24.01.2025 Pressemeldung

Hyundai Motor Group investiert in Deutschland: Erweiterte Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen für nachhaltige Innovationen in Europa

  • Campus-Neueröffnung im Hyundai Motor Europe Technical Center in Rüsselsheim für vermehrte europäische Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten
  • Testcenter-Erweiterung am Nürburgring für verbesserte Entwicklung von Hochleistungsfahrzeugen
  • Umfassende Modernisierung unterstreicht das Engagement für nachhaltige Mobilität

Pressematerial

Die Hyundai Motor Group investiert in Deutschland. Der südkoreanische Konzern stärkt seine führende Rolle als Innovator und Motor des Wandels in der Automobilindustrie durch die Erweiterung seiner europäischen Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in Deutschland um mehr als 25.000 Quadratmeter. 

Mit der Fertigstellung der Erweiterung des Testzentrums am Nürburgring und der bevorstehenden Eröffnung des neuen „Square Campus“ des Hyundai Motor Europe Technical Center (HMETC) in Rüsselsheim im März 2025 treibt der Konzern seinen strategischen Fokus auf nachhaltige Mobilität und zukunftsorientierte Expansion voran.

Ausbau der Forschungs- und Entwicklungskapazitäten in Deutschland

Mit dem neuen „Square Campus“ im HMETC in Rüsselsheim, Deutschland vergrößert Hyundai die Forschungs- und Entwicklungskapazitäten am Standort deutlich. Die hochmoderne 25.000 Quadratmeter große Anlage im Rhein-Main-Gebiet wird den bisher größten NVH-Prüfstand (Noise, Vibration and Harshness) des Konzerns beherbergen und über fortschrittliche Fahrwerks- und Antriebsstrang-Prüfstände verfügen.

Die Einrichtung wird sich auf die Verbesserung von Elektrofahrzeugen, Fahrerassistenzsystemen (ADAS), Infotainment und Elektrifizierungstechnologien konzentrieren. Ziel ist es, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den sich wandelnden Bedürfnissen der Kunden, insbesondere auf dem europäischen Markt, gerecht werden.

Die Erweiterung unserer Einrichtungen unterstreichen die zukunftsorientierte Denkweise, die uns bei der Hyundai Motor Group antreibt. Wir bewegen uns ständig vorwärts, motiviert durch die Herausforderung, Grenzen zu verschieben, um größere Erfolge zu erzielen. Deutschland ist nach wie vor das schlagende Herz der europäischen Automobilindustrie. Unsere Investition in dieses leistungsstarke Ökosystem zeigt unser Vertrauen in die technische Kompetenz und Innovationskraft der Rhein-Main-Region. Mehr noch, sie zeigt unser Engagement für die Ingenieure und Partner, die all dies möglich machen. Mit unseren erweiterten Einrichtungen bieten wir ihnen ein Zentrum für kreative Zusammenarbeit. Sie verfügen über die Ressourcen und fortschrittlichen Technologien, die sie brauchen, um Grenzen zu überschreiten und eine dynamischere, vernetzte Zukunft für die europäische Automobillandschaft zu gestalten.

Tyrone Johnson Managing Director des Hyundai Motor Europe Technical Center (HMETC) in Rüsselsheim

Nachhaltige Innovation als Kernstück

Der neue „Square Campus“ im HMETC ist ein Beispiel für das Engagement des Konzerns für Nachhaltigkeit. Der neue Gebäudekomplex umfasst umweltfreundliche Materialien, Photovoltaikmodule und Wärmepumpensysteme. Die Anlage wird auch ein modernes Arbeitsumfeld bieten, komplett mit hybriden Arbeitsplätzen, einem Dachgarten und intelligenten Arbeitssystemen zur Förderung von Zusammenarbeit und Kreativität. Mit dieser Infrastruktur-Erweiterung zeigt das Unternehmen, dass es das Ziel, bis 2035 in Europa ausschließlich emissionsfreie Neufahrzeuge zu verkaufen, stringent verfolgt.

Der Ausbau der europäischen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Hyundai Motor Europe Technical Center eröffnet auch neue Karriereperspektiven für Automobil-Fachkräfte im Rhein-Main-Gebiet. Dies bietet spannende Möglichkeiten für Ingenieure in verschiedenen Disziplinen, einschließlich der Entwicklung von elektrischen Antriebssträngen, ADAS-Systemen und Fahrzeugdynamik.

Testcenter-Erweiterung am Nürburgring: Entwicklung von Hochleistungsfahrzeugen

Der südkoreanische Konzern ist bereits seit über einem Jahrzehnt erfolgreich mit der Entwicklung am Nürburgring unterwegs, wo er seit dem Jahr 2011 wegweisende Arbeit in Sachen Dauerhaltbarkeitstests leistet und seit 2013 ein vollwertiges Testzentrum betreibt. Die Erweiterung des Entwicklungszentrums am Nürburgring unterstreicht das anhaltende Engagement, mit seinen Marken Hyundai, Kia und Genesis Innovationen im Automobilbereich voranzutreiben. Das Testzentrum erweitert die Kapazitäten der Gruppe um zusätzliche 834 Quadratmeter für hochmoderne Tests.

Diese Erweiterung ist ein wichtiger Schritt hin zur Infrastruktur, die für die Zukunft der Mobilität benötigt wird. Sie zeigt unser Vertrauen in das Wachstum der Elektromobilität und unser Engagement für die Förderung nachhaltiger Innovationen. Dies ist ein weiterer und wichtiger Schritt auf unserem Weg zur Elektrifizierung in Europa. Hochleistungsfahrzeuge waren schon immer ein wichtiger Teil unserer DNA. Unsere Einrichtungserweiterungen am Nürburgring ermöglichen uns, unsere N Performance noch nahtloser in unsere EV-Strategie zu integrieren. Darüber hinaus werden wir auch weiterhin unsere konventionelle Motorentechnologie optimieren.

Tyrone Johnson Managing Director des Hyundai Motor Europe Technical Center (HMETC) in Rüsselsheim

Pressekontakt

Ich bin ein Kunde

Ich bin an einem Modell interessiert oder habe eine spezielle Frage über Hyundai.

Zur Kundenseite wechseln

Ich bin ein Journalist

Ich suche nach einem direkten Pressekontakt von Hyundai.