- Umfassender Überblick: Weltweite Nachhaltigkeitsaktivitäten der Hyundai Motor Company
- Schwerpunkte: Verbesserungen der Lieferkette sowie Steigerung der Unabhängigkeit von anderen Lieferanten
- Starkes Engagement: Bericht sichert transparente Kommunikation mit Stakeholdern
Pressematerial
-
Herunterladen
-
Bilder
Die Hyundai Motor Company hat ihren Nachhaltigkeitsbericht 2025 veröffentlicht, in dem die umfassenden Bemühungen, Erfolge, Ziele und Zukunftspläne des Unternehmens für eine nachhaltige Geschäftstätigkeit detailliert dargelegt sind.
Seit 2003 veröffentlicht Hyundai Motor jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht, um eine Vielzahl von Informationen offenzulegen, die das Engagement des Unternehmens für nachhaltiges Management belegen. Außerdem fördert das Unternehmen so eine aktive Kommunikation mit Stakeholdern, darunter Investoren und Kunden weltweit.
„Hyundai hat sich der nachhaltigen Mobilität in den von uns angebotenen Fahrzeugen und den Prozessen zu ihrer Herstellung verpflichtet. Hyundai hat unglaubliche Fortschritte bei der Reduzierung der Umweltbelastung unserer Fahrzeuge während ihres gesamten Lebenszyklus erzielt, einschließlich des Herstellungsprozesses, mit dem Ziel, bis 2045 CO2-Neutralität zu erreichen“, sagte José Muñoz, Präsident und CEO der Hyundai Motor Company. „Unsere Vision ‚Progress for Humanity‘ spiegelt unsere Überzeugung wider, dass die Förderung emissionsfreier Mobilität nicht nur wirtschaftlich sinnvoll ist, sondern eine gemeinsame Verantwortung darstellt, um sauberere Luft und eine bessere Lebensqualität für zukünftige Generationen zu gewährleisten.“
Der Bericht für 2025 gliedert sich in drei Kernbereiche: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung.
Umwelt
Der Bericht hebt innovative Projekte zur Verbesserung der Kreislaufwirtschaft von Fahrzeugen hervor, darunter das Car-to-Car-Projekt, bei dem recycelte Materialien aus Altfahrzeugen in die Produktion neuer Autos einfließen. Außerdem werden bedeutende Investitionen in den Ausbau erneuerbarer Energien detailliert beschrieben, darunter Koreas größter Stromabnahmevertrag (PPA) für Unternehmen und die Einführung von Initiativen für erneuerbare Energien in internationalen Werken.
Soziales
Dieser Abschnitt befasst sich mit der Beteiligung von Hyundai Motor an wichtigen globalen Nachhaltigkeitsinitiativen, darunter der Beitritt zur Responsible Business Alliance1 und Drive Sustainability2. Der Bericht beschreibt die Programme des Unternehmens zur Überprüfung der Lieferkette auf Risiken sowie neue Initiativen zur Förderung der Vielfalt. Dazu gehören aktualisierte Ziele sowie umfassende Schulungen für Führungskräfte und Mitarbeiter weltweit.
Unternehmensführung
Der Abschnitt zur Unternehmensführung beschreibt die Bemühungen von Hyundai, eine Stärkung der Unabhängigkeit zu erreichen. Auch die Vielfalt des Vorstands sowie mehr Transparenz bei der Entscheidungsfindung und eine bessere Kommunikation mit den Stakeholdern werden untersucht. Zu diesen Bemühungen gehören die Ernennung 2 unabhängiger Senior Direktoren, die Einrichtung eines unabhängigen ‚Director Council‘ und die Ernennung von zwei neuen weiblichen Direktoren.
Um die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, enthält der Bericht ein separates ‚Nachhaltigkeits-Factbook‘ mit Dreijahres-Trends wichtiger quantitativer Nachhaltigkeitsdaten und -indizes, die den globalen Offenlegungsstandards entsprechen. Dazu gehören die Global Reporting Initiative (GRI) und die European Sustainability Reporting Standards (ESRS).
Der Nachhaltigkeitsbericht 2025 von Hyundai Motor ist im Bereich „Nachhaltiges Management” auf der Website des Unternehmens unter hmc-2025-sustainability-report-en.pdf verfügbar.
1 Die Responsible Business Alliance ist die weltweit größte Industriekoalition, die sich für verantwortungsbewusstes unternehmerisches Handeln in globalen Lieferketten einsetzt.
2 Drive Sustainability ist eine von CSR Europe geförderte Partnerschaft zwischen 16 Automobilherstellern, die darauf abzielt, die Nachhaltigkeit in der gesamten Automobil-Lieferkette voranzutreiben, indem sie einen gemeinsamen Ansatz innerhalb der Branche fördert und Nachhaltigkeit in den gesamten Beschaffungsprozess integriert.