- Elektroanteil mit 26 Prozent deutlich über Marktdurchschnitt von 17 Prozent
- Erfolgreicher Start des neuen Hyundai INSTER
- Hyundai ist in Deutschland auf Kurs für das Erreichen der Flottenemissionsziele
Pressematerial
-
Herunterladen
-
Bilder
Hyundai Motor Deutschland setzt seine Erfolgsgeschichte im Bereich Elektromobilität fort. Trotz eines herausfordernden Marktumfelds hat der südkoreanische Automobilhersteller im ersten Quartal 2025 besonders im Segment der elektrischen Fahrzeuge eine starke Leistung vollbracht. Der Elektroanteil an den Hyundai Zulassungen in Deutschland liegt im ersten Quartal bei beeindruckenden 26 Prozent – deutlich über dem Marktdurchschnitt von rund 17 Prozent und im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Plus von neun Prozentpunkten.
„Wir sind stolz darauf, im ersten Quartal trotz der Marktbedingungen einen so positiven Kurs zu halten. Unsere starke Performance bei den Elektroautos unterstreicht unseren klaren Fokus auf nachhaltige Mobilität und zeigt, dass wir mit unseren Modellen genau den Puls der Zeit treffen“, sagt Ulrich Mechau, President & CEO von Hyundai Motor Deutschland.
Hyundai INSTER als Erfolgsgarant
Zentraler Erfolgsfaktor in dieser Entwicklung ist der neue Hyundai INSTER, der nicht nur durch seinen attraktiven Preis, sondern auch durch großzügige Platzverhältnisse und moderne Technologien überzeugt. Der Elektro-Kleinwagen erweist sich als echtes Erfolgsmodell: Bereits jetzt haben die Hyundai Partnerbetriebe rund 50 Prozent der Jahresproduktion für Deutschland an Endkunden verkauft. Im ersten Quartal 2025 liegt der INSTER bei den Hyundai Elektro-Zulassungen mit 1.680 Einheiten auf Platz zwei nur knapp hinter dem beliebten IONIQ 5 (1.706 Zulassungen), wobei die Auslieferungen des INSTER erst im Laufe des Quartals begonnen haben.
„Der INSTER ist ein Paradebeispiel dafür, wie wir Elektromobilität für eine breite Kundengruppe zugänglich machen. Mit seinem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und der praktischen Ausstattung haben wir einen echten Alltagshelden im Programm. Der INSTER übertrifft unsere Erwartungen und kommt genau zur richtigen Zeit, da er vielen Menschen den Einstieg in die Elektromobilität erleichtert“, so Ulrich Mechau weiter.
Flottenziele fest im Blick
Die Pläne für die Elektromobilität bei Hyundai gehen jedoch weiter: Im Sommer 2025 wird das neue Flaggschiff der Marke, der Hyundai IONIQ 9, auf den Markt kommen – ein weiteres Highlight in der Elektrostrategie von Hyundai. Zudem wird der IONIQ 6 im Laufe des Jahres ein umfangreiches Facelift erhalten, das die Erfolgsgeschichte der effizienten Elektrolimousine weiter fortschreibt. Mit der ebenfalls angekündigten zweiten Generation des Hyundai NEXO (Der Hyundai NEXO steht noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführung erfolgen unmittelbar vor der Markteinführung), einem Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeug, verdeutlicht Hyundai außerdem sein Engagement für eine vielfältige, nachhaltige Mobilität der Zukunft.
Das umfassende Angebot an alternativen Antrieben in allen Segmenten und in zahlreichen Varianten, von 48-Volt-Technologie über Hybrid bis zum rein batterieelektrischen Fahrzeug, spiegelt sich auch im gesamten Mix der Hyundai Zulassungen wider: Rund zwei Drittel der im ersten Quartal zugelassenen Fahrzeuge hatten einen alternativen Antrieb. Damit ist Hyundai Motor Deutschland für das Erreichen der EU-Flottenemissionsziele gut gerüstet.
Verbrauchs- und Emissionsangaben
Hyundai INSTER 71 kW/97 PS 42-kWh-Batterie: Energieverbrauch kombiniert: 14,3 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A.
Hyundai INSTER 85 kW/115 PS 49-kWh-Batterie: Energieverbrauch kombiniert: 15,1-14,9 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A
Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt.
Der Hyundai IONIQ 6 und der Hyundai IONIQ 6 N stehen noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführung erfolgen unmittelbar vor der Markteinführung.
Der neue Hyundai NEXO und der IONIQ 9 stehen noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführung erfolgen unmittelbar vor der Markteinführung.