Seit 1976 werden die besten Fahrzeuge ihrer Klasse mit dem „Goldenen Lenkrad“ ausgezeichnet. Der renommierte Preis ist ein internationales Qualitätssiegel für Fortschritt und Innovation. Nun stehen die Sieger für 2023 fest: Der Hyundai IONIQ 6 gewinnt in der Kategorie „Mittelklasse“.
Wenn die Bild am Sonntag und die Auto Bild im November zur jährlichen Verleihung des „Goldenen Lenkrads“ nach Berlin einladen, herrscht Hollywood-Feeling an der Spree: Über den Roten Teppich laufen die wichtigsten Köpfe der europäischen Automobilindustrie, Rennsportler, Schauspieler und andere Prominente. Sie alle kommen, um die Fortschritte der Automobilität zu feiern und diejenigen zu belohnen, die daran beteiligt sind.
Wer das begehrte „Goldene Lenkrad“ erhält, entscheidet nach einer ersten Leserabstimmung eine unabhängige Jury aus Fachjournalisten, Rennfahrern und berühmten Autokennern. Zwei Tage lang dient der Dekra Lausitzring den Jurymitgliedern als Teststrecke, um sich am Ende auf die Besten der Besten in elf Kategorien zu einigen, die in Berlin ausgezeichnet werden.
Sieger in der Kategorie „Mittelklasse“ ist 2023 der Hyundai IONIQ 6. Die stromlinienförmige E-Limousine konnte sowohl die Leserschaft als auch die Jurymitglieder voll überzeugen. Vor allem die Reichweite von bis zu 614 km und die außergewöhnlich schnelle Ladegeschwindigkeit von 15 Minuten für bis zu 351 km setzen neue Maßstäbe in der Elektromobilität. Das Design des IONIQ 6 vereint Harmonie, Eleganz und Futurismus zu einem nachhaltigen Fahrzeug der Zukunft, und modernste Technologien in der Ausstattung sorgen für höchsten Fahrkomfort. Der Hyundai IONIQ 6 macht großen Spaß, und das wird ihm auch immer wieder offiziell bestätigt: Neben dem „Goldenen Lenkrad“ hat der Streamliner bereits zahlreiche weitere Auszeichnungen wie „World Car Of The Year 2023“, „Firmenauto 2023“ oder „Connected Car Award 2023“ gewonnen. Wer also einen echten Sieger fahren möchte, kommt am IONIQ 6 nicht mehr vorbei.
Du willst dich selbst von dem Gewinner überzeugen lassen? Dann vereinbare hier eine Probefahrt!
Verbrauchswerte
Die maximale Reichweite bei voller Batterie beträgt für den Hyundai IONIQ 6 mit 77,4-kWh-Batterie, Heckantrieb und 18-Zoll-Leichtmetallfelgen bis zu 614 km bei idealen Verkehrsbedingungen, Fahrzeugausstattungen und optimaler Fahrweise. Im realen Fahrbetrieb kommt es zu einer geringeren Reichweite. Stromverbrauch für den Hyundai IONIQ 6, 168 kW (229 PS), 77,4-kWh-Batterie, Heckantrieb Elektro, einstufiges Reduktionsgetriebe, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen (kombiniert): 14,3 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO2-Effizienzklasse: A+++.
Entsprechende Hochleistungsladepunkte vorausgesetzt, kann die Hochvoltbatterie in nur 15 Minuten Ladezeit auf eine Kapazität für bis zu 351 km Reichweite geladen werden. Die Ladezeiten können variieren – in Abhängigkeit von den örtlichen Ladebedingungen (z. B. Art und Zustand der Ladesäule, Batterietemperatur oder Umgebungstemperatur).
Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt.