- Der neue Hyundai Kona ist ab sofort zu Preisen ab 17.500 Euro bestellbar
- Fünf Ausstattungslinien und zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten
- Trendsetter aus Mode und Musik unterstützen Kommunikation zum Lifestyle-SUV
Pressematerial
-
Herunterladen
-
Bilder
Der Hyundai Kona zeichnet sich neben seiner markanten Optik insbesondere durch die eigenständige SUV-Plattform mit optionalem Allradantrieb, vielen Individualisierungsmöglichkeiten und Ausstattungsmerkmalen, die häufig nur in höheren Fahrzeugklassen verfügbar sind, aus.
Bereits die ab 17.500 Euro verfügbare Einstiegsversion Pure im Hyundai Kona 1.0 T-GDI bietet unter anderem Klimaanlage, Audiosystem, Geschwindigkeitsregelanlage, aktiven Spurhalteassistent und Aufmerksamkeitsassistent. Die zu Preisen ab 18.350 Euro angebotene Ausstattung Select umfasst zusätzlich Dachreling, Lederlenkrad und autonomen Notbremsassistenten mit Fußgängererkennung.
Die nächsthöhere Ausstattungslinie Style kostet als Hyundai Kona 1.0 T-GDI ab 21.900 Euro sowie als Kona 1.6 T-GDI ab 26.400 Euro. Dann präsentiert sich der erste Hyundai im B-SUV-Segment mit Unterfahrschutz hinten, Nebelscheinwerfern, einer markanten Chromumrandung des Kühlergrills, dunkel getönten Scheiben ab der B-Säule, wärmedämmender Frontscheibe und 18-Zoll-Leichtmetallfelgen. Im Innenraum sorgen Farbapplikationen auf Wunsch in den Tönen Lime, Orange oder Rot für eine individuelle Note und die Klimaautomatik sowie Regensensor und Smartphone-Ablage mit kabelloser Ladefunktion für noch mehr Komfort.
Je nach Ausstattungslinie und Motorisierung kann der Kunde seinen Kona mit verschiedenen Paketen und Einzeloptionen individualisieren, darunter ist erstmals bei Hyundai eine Zweifarbenlackierung für 600 Euro. Das dabei wahlweise in Dark Night oder Phantom Black lackierte Dach ist optional für die Linien Style und Premium erhältlich und kontrastiert mit den vielen neuen Farbtönen für die Karosserie.
So dynamisch und individuell wie die eher junge, selbstbewusste Zielgruppe des Hyundai Kona präsentiert sich auch die Vorverkaufskampagne des neuen Lifestyle-SUV. Mittels Banner auf Internetseiten sowie Posts auf Facebook zeigt sich der neue Kona auch digital sehr prominent. Alle Maßnahmen verlinken auf die Kundenhomepage von Hyundai Motor Deutschland und haben eines gemeinsam: Sie drücken den eigenen Weg und den selbstbewussten Style des unkonventionellen neuen B-SUV aus. Passend dazu übernehmen aus ganz Europa Trendsetter und Blogger der Mode- und Musikwelt auf.
Verbrauchs- und Emissionsangaben
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai Kona: innerorts: 8,0-6,0, außerorts: 6,0-4,7, kombiniert 6,7-5,2; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 153-117; CO2-Effizienzklasse: C-B.
Angaben gemäß den amtlichen Messverfahren.