- Aktive Geräuschunterdrückung neutralisiert Fahrgeräusche noch bevor sie im Innenraum ankommen
- Musik und Gespräche ungestört genießen dank geräuschabsorbierender Maßnahmen
- Dreifache Dämmung in Radkästen und Türen schafft akustische Komfortzone
Pressematerial
-
Herunterladen
-
Bilder
Elektrofahrzeuge sind bereits deutlich leiser als Verbrenner – doch mit dem neuen Hyundai IONIQ 9 hebt Hyundai die akustische Qualität im Fahrzeuginneren auf ein neues Niveau. Mit innovativer aktiver Geräuschunterdrückung und gezielten Dämmmaßnahmen schafft er eine Ruhezone im Innenraum, die äußere Einflüsse weitgehend ausblendet. So wird jede Fahrt entspannt und angenehm – auch bei hohem Verkehrsaufkommen in der Stadt oder längeren Fahrten.
„Der IONIQ 9 ist ein Premiumfahrzeug – nicht nur in Ausstattung und Fahrverhalten, sondern auch beim akustischen Komfort,” sagt Ulrich Mechau, President & CEO Hyundai Motor Deutschland. „Mit der aktiven Geräuschunterdrückung erleben Fahrer und Passagiere eine unvergleichliche Ruhe und Entspannung – ein echter Gewinn gerade auf langen Fahrten.”
Intelligente Technologien für akustischen Komfort
Im Mittelpunkt der Maßnahmen zur Minderung von Straßengeräuschen steht die aktive Geräuschunterdrückung. Das System erkennt ähnlich wie bei modernen Noise-Cancelling-Kopfhörern störende Frequenzen – etwa durch Reibung der Reifen auf der Straße – und sendet über die im IONIQ 9 verbauten 14 BOSE-Lautsprecher gezielt gegenphasige Schallwellen aus. So wird der Lärm bestmöglich neutralisiert. Ab der Ausstattungslinie TECHNIQ verfügt der Hyundai IONIQ 9 über das BOSE-Soundsystem.
Darüber hinaus kommen zahlreiche strukturelle Optimierungen zur Minderung von Windgeräuschen im Hyundai IONIQ 9 zum Einsatz. Dreischichtige, schalldämmende Polster in den Radkästen sowie gezielt eingesetzte, schallabsorbierende Materialien im Bereich des Kofferraums reduzieren niederfrequente Geräusche, die insbesondere auf unebenen Fahrbahnen wahrnehmbar sind. Verstärkte Türrahmen mit integriertem Strukturschaum verbessern die Dichtheit und reduzieren Windgeräusche auf einen klassenbesten Wert von nur 62 Dezibel im Innenraum, die bei schneller Autobahnfahrt sonst deutlich hörbar wären.
Hinzu kommt zweifach laminiertes Schallschutzglas an Front- und Seitenscheiben, das äußere Einflüsse – wie nahende Motorräder oder den Lärm einer Baustelle – spürbar abmildert. Selbst Gespräche auf der Rückbank des IONIQ 9 oder leise Musik im Hintergrund bleiben ungestört
Ob in der morgendlichen Rushhour, auf der Autobahn bei Regen oder auf langen Urlaubsfahrten – der Hyundai IONIQ 9 macht aus jeder Strecke eine stille, angenehme Reise, bei der Ruhe zur Selbstverständlichkeit wird.
Verbrauchs- und Emissionsangaben
Energieverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 9: kombiniert 20,6-19,9; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO₂-Klasse: A.