20.02.2025 Pressemeldung

Klassische Konzerte treffen auf fortschrittliche Fahrzeuge: Hyundai elektrifiziert das Rheingau Musik Festival

  • Hyundai ist Mobilitätspartner des Rheingau Musik Festivals 2025
  • Festival-Kartenvorverkauf startet ab sofort
  • Fahrzeugflotte besteht überwiegend aus Elektrofahrzeugen

Pressematerial

Das Rheingau Musik Festival startet die Vorfreude auf den Sommer: Ab sofort beginnt der der allgemeine Vorverkauf für das Rheingau Musik Festival (RMF) 2025 und damit auch der Startschuss für die Partnerschaft von RMF & Hyundai Motor Deutschland als neuer Sponsor und Mobilitätspartner des traditionsreichen Festivals.

Die Flotte von über 30 Fahrzeugen, die Hyundai Motor Deutschland dem RMF zur Verfügung stellt, besteht vorwiegend aus voll-elektrischen Modellen wie dem kompakten Hyundai KONA Elektro oder den innovativen Modellen IONIQ 5 und IONIQ 6. Hinzu kommen das geräumige SUV Hyundai SANTA FE mit Plug-in-Hybrid-Antrieb und der 9-Sitzer Van Hyundai STARIA, der mit einem effizienten Hybridantrieb ausgestattet ist. Hyundai leistet mit dieser elektrifizierten Flotte so einen Beitrag zur Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur.

Durch unsere Partnerschaft mit dem Rheingau Musik Festival verbinden wir klassische Konzerte mit fortschrittlichen Fahrzeugen. Wir möchten den Konzert-Gästen die Möglichkeit geben, nicht nur die Atmosphäre der Musik zu genießen, sondern auch unsere neuesten Modelle zu erleben – wie den IONIQ 9, unser neues elektrisches Flaggschiff mit Platz für bis zu 7 Personen oder den neuen elektrische Cityflitzer INSTER, der trotz kompakter Abmessungen dennoch Platz für 4 Konzert-Gäste oder auch für größere Instrumente bietet.

Christina Herzog Direktorin Marketing & PR bei Hyundai Motor Deutschland

Die Karten für den Sommer voller Musik sind wie in jedem Jahr heißbegeht. Das vollständige Programm gibt es auf der Website des Rheingau Musik Festivals. Bei ausgewählten Veranstaltungen auf Schloss Johannisberg und im Kurpark Wiesbaden wird zudem Hyundai mit seinen Modellneuheiten vor Ort erlebbar sein – zum Beispiel bei den Konzerten von Revolverheld, Nico Santos, Dee Dee Bridgewater oder Till Brönner, Torsten Goodes & Kim Sanders. Auch beim Sommerfest auf Schloss Johannisberg oder dem Wiesbaden Klassik Open Air begegnen die Konzertgäste den Stars der Marke Hyundai und können bei dieser Gelegenheit direkt einen Probefahrttermin beim nächstgelegenen Hyundai Vertragspartner vereinbaren.

Verbrauchs- und Emissionsangaben

  • Energieverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai INSTER: kombiniert 14,3-15,1; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Klasse: A
  • Energieverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai KONA Elektro: kombiniert 14,6-16,5; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Klasse: A.
  • Energieverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 5: kombiniert 15,6-18,2; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Klasse: A.
  • Energieverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 6: kombiniert 13,9-16,9; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0. CO2-Klasse: A.

Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt.

Der neue Hyundai IONIQ 9 steht noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführung erfolgen unmittelbar vor der Markteinführung.

Pressekontakt

Ich bin ein Kunde

Ich bin an einem Modell interessiert oder habe eine spezielle Frage über Hyundai.

Zur Kundenseite wechseln

Ich bin ein Journalist

Ich suche nach einem direkten Pressekontakt von Hyundai.