13.11.2025 Pressemeldung

Mehr Leistung, mehr Auswahl: Hyundai TUCSON Diesel und Plug-in-Hybrid starten ab sofort im neuen Modelljahr durch

  • Leistungsstark: Der Plug-in-Hybrid bietet 36 PS mehr – bei unverändertem Preis
  • Neu: Sportliche N Line sowie N Line X für den TUCSON Diesel erhältlich
  • Attraktiv: N Line wird mit dem neuen Modelljahr noch erschwinglicher

Pressematerial

Nachdem bereits der Benziner und Vollhybrid des Hyundai TUCSON überarbeitet wurden, folgen nun auch die Diesel- und Plug-in-Hybrid-Varianten. Damit präsentiert Hyundai die komplette TUCSON Baureihe mit aktualisierten Antrieben und bietet bei dem SUV weiterhin eine breite Antriebspalette.

Im Zuge der Modellüberarbeitung wird die sportliche N Line des Plug-in-Hybrid preislich angepasst und der Einstieg in die Ausstattungsvariante deutlich erschwinglicher mit nun 49.200 Euro (Energieverbrauch für den Hyundai TUCSON 1.6 T-GDI PHEV (212 kW/288 PS) 6-Gang-AT Frontantrieb gewichtet/kombiniert: 2,9-2,7 l/100 km plus 10,9-10,8 kWh/100 km; CO₂-Emissionen gewichtet/kombiniert: 65-62 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch in l/100 km bei entladener Batterie kombiniert: 6,1-6,0; CO₂-Emissionen bei entladener Batterie kombiniert: 138-135 g/km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: E-D).

Ab sofort ist die beliebte N Line auch für den Diesel wieder verfügbar, zu einem attraktiven Preis von 44.110 Euro (Energieverbrauch in l/100 km für den Hyundai TUCSON 1.6 CRDi 48V (100 kW/136 PS) 7-Gang DCT Frontantrieb: kombiniert 5,4-5,3; CO2-Emissionen kombiniert: 142-138 g/km. CO2-Klasse: E).

„Mit dem neuen Modelljahr bietet der TUCSON eine weiterhin breite Auswahl an Antriebsoptionen, jetzt mit noch mehr Leistung und Auswahlmöglichkeiten“, sagt Ulrich Mechau, President & CEO von Hyundai Motor Deutschland. „Nach dem Benziner & Hybrid steigt auch die Systemleistung des Plug-in-Hybrid deutlich - ohne dass der Preis steigt. Und die beliebte N Line-Variante bieten wir ab sofort auch mit dem Dieselmotor an, damit sich unsere Kunden unabhängig vom Antrieb für ein sportliches Design entscheiden können.“

Mehr Leistung, unveränderter Preis

Der überarbeitete Plug-in-Hybrid-Antrieb legt spürbar zu: Mit 36 PS mehr Leistung erreicht er nun 288 PS (Energieverbrauch für den Hyundai TUCSON 1.6 T-GDI PHEV (212 kW/288 PS) gewichtet/kombiniert: 3,2-2,7 l/100 km plus 11,2-10,8 kWh/100 km; CO₂-Emissionen gewichtet/kombiniert: 73-62 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch in l/100 km bei entladener Batterie kombiniert: 6,6-6,0; CO₂-Emissionen bei entladener Batterie kombiniert: 149-135 g/km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: E-D). Die Höchstgeschwindigkeit legt um 20 km/h auf 206 km/h zu, die Beschleunigung verbessert sich auf 7,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h – bei unverändertem Preisniveau. Die Einstiegsvariante Select startet weiterhin bei 44.690 Euro (Energieverbrauch für den Hyundai TUCSON 1.6 T-GDI PHEV (212 kW/288 PS) 6-Gang-AT Frontantrieb gewichtet/kombiniert: 2,9-2,7 l/100 km plus 10,9-10,8 kWh/100 km; CO₂-Emissionen gewichtet/kombiniert: 65-62 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch in l/100 km bei entladener Batterie kombiniert: 6,1-6,0; CO₂-Emissionen bei entladener Batterie kombiniert: 138-135 g/km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: E-D). Der TUCSON als Plug-in-Hybrid ist weiterhin mit Front- oder Allradantrieb erhältlich und verfügt immer über ein 6-Gang-Automatikgetriebe.

Der Motor des TUCSON Diesel bleibt mit 100 kW beziehungsweise 136 PS (Energieverbrauch in l/100 km für den Hyundai TUCSON 1.6 CRDi 48V (100 kW/136 PS): kombiniert 5,7-5,3; CO2-Emissionen kombiniert: 150-138 g/km. CO2-Klasse: E) unverändert. Kundinnen und Kunden haben hier ebenfalls die Wahl zwischen Front- und Allradantrieb. Als Diesel verfügt der TUCSON im Modelljahr 26 immer über ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Auch hier ändert sich der Preis zum vorherigen Modelljahr nicht und liegt für die Einstiegsversion bei 39.600 Euro (Energieverbrauch in l/100 km für den Hyundai TUCSON Select 1.6 CRDi 48V (100 kW/136 PS) 7-Gang DCT Frontantrieb: kombiniert 5,4-5,3; CO2-Emissionen kombiniert: 142-138 g/km. CO2-Klasse: E).

Klare Struktur und erweiterte Assistenzsysteme

Mit dem neuen Modelljahr führt Hyundai auch bei der Diesel- und Plug-in-Hybrid-Variante des TUCSON eine zweistufige N Line-Struktur ein, die bereits von der Benziner- und Hybrid-Variante bekannt ist. Auf die Einstiegsversion Select folgt die Ausstattungsvariante Trend. Anschließend teilt sich das Angebot in die komfortbetonte Linie Prime und die sportlich ausgerichtete N Line und der nahezu vollausgestatteten N Line X.

Die N Line-Versionen betonen den dynamischen Charakter des Bestsellers zum einen durch ein sportliches Außendesign mit speziellen Leichtmetallfelgen und schwarzen Außenspiegeln, zum anderen durch eine exklusive Stoff-Leder-Polsterung mit roten Ziernähten und roten Applikationen im Innenraum.

Komfort-Optionen wie elektrisch einstellbare und belüftete Sitze für Fahrer und Beifahrer, Fahrersitz mit Memory-Funktion, Sitzheizung für die äußeren Sitzplätze in der zweiten Sitzreihe sowie der digitale Fahrzeugschlüssel 2.0 (UWB) gehören zur Standardausstattung der N Line X.

Zudem hat Hyundai die intelligente Verkehrszeichenerkennung (ISLA) im Modelljahr 26 über alle Varianten des TUCSON hinweg verfeinert. Nach Kundenrückmeldungen wurde der Warnton des Geschwindigkeitswarners überarbeitet: Statt vier Tönen ertönen nun drei dezentere Signale. Wer möchte, kann die akustische Warnung per langem Tastendruck am Lenkrad ausschalten – die visuelle Anzeige bleibt dabei unverändert aktiv.

Verbrauchs- und Emissionsangaben:

Energieverbrauch in l/100 km für den Hyundai TUCSON 1.6 CRDi 48V (100 kW/136 PS): kombiniert 5,7-5,3; CO2-Emissionen kombiniert: 150-138 g/km. CO2-Klasse: E

Energieverbrauch in l/100 km für den Hyundai TUCSON 1.6 CRDi 48V (100 kW/136 PS) 7-Gang DCT Frontantrieb: kombiniert 5,4-5,3; CO2-Emissionen kombiniert: 142-138 g/km. CO2-Klasse: E

Energieverbrauch in l/100 km für den Hyundai TUCSON 1.6 CRDi 48V (100 kW/136 PS) 7-Gang DCT Allradantrieb: kombiniert 5,7; CO2-Emissionen kombiniert: 150-149 g/km. CO2-Klasse: E

Energieverbrauch für den Hyundai TUCSON 1.6 T-GDI PHEV (212 kW/288 PS) gewichtet/kombiniert: 3,2-2,7 l/100 km plus 11,2-10,8 kWh/100 km; CO₂-Emissionen gewichtet/kombiniert: 73-62 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch in l/100 km bei entladener Batterie kombiniert: 6,6-6,0; CO₂-Emissionen bei entladener Batterie kombiniert: 149-135 g/km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: E-D

Energieverbrauch für den Hyundai TUCSON 1.6 T-GDI PHEV (212 kW/288 PS) 6-Gang-AT Frontantrieb gewichtet/kombiniert: 2,9-2,7 l/100 km plus 10,9-10,8 kWh/100 km; CO₂-Emissionen gewichtet/kombiniert: 65-62 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch in l/100 km bei entladener Batterie kombiniert: 6,1-6,0; CO₂-Emissionen bei entladener Batterie kombiniert: 138-135 g/km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: E-D

Energieverbrauch für den Hyundai TUCSON 1.6 T-GDI PHEV (212 kW/288 PS) 6-Gang-AT Allradantrieb gewichtet/kombiniert: 3,2 l/100 km plus 11,2-11,1 kWh/100 km; CO₂-Emissionen gewichtet/kombiniert: 73-72 g/km; CO₂-Klasse: B; Energieverbrauch in l/100 km bei entladener Batterie kombiniert: 6,6-6,5; CO₂-Emissionen bei entladener Batterie kombiniert: 149-147 g/km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: E

Pressekontakt

Ich bin ein Kunde

Ich bin an einem Modell interessiert oder habe eine spezielle Frage über Hyundai.

Zur Kundenseite wechseln

Ich bin ein Journalist

Ich suche nach einem direkten Pressekontakt von Hyundai.