- IONIQ 5 N ist die erste Wahl sportlicher Elektroauto-Enthusiasten
- Seriensieger: Hyundai gewinnt „sport auto Award“ jedes Jahr seit 2019
Pressematerial
-
Herunterladen
-
Bilder
Bereits zum 33. Mal wählten die Leser der Fachzeitschrift „sport auto“ die sportlichsten Autos des Jahres. Insgesamt standen 168 Modelle zur Wahl in 13 Serienklassen, in denen jeweils die Gesamt- und Importsieger bestimmt wurden. An der Abstimmung beteiligten sich 9.190 Auto-Enthusiasten.
In der Kategorie „Serienautos Elektroautos“ setzte sich der Hyundai IONIQ 5 N durch und sicherte sich den Titel – ein weiterer Beleg für die sportliche und technologische Kompetenz der Marke.
„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung unseres IONIQ 5 N“, sagt Jens Eberth, Direktor Marketing bei Hyundai Motor Deutschland. „Dieses Ergebnis zeigt, dass Hyundai mit seinen elektrischen Modellen nicht nur in Sachen Technologie und Design, sondern auch in puncto Fahrspaß Maßstäbe setzt. Der Gewinn des sport auto Awards ist zugleich Ansporn, auch künftig Emotion, Technologie und Nachhaltigkeit perfekt zu verbinden. Diese Mission werden wir mit dem IONIQ 6 N, der in den Startlöchern steht, fortsetzen.“
Hyundai setzt Siegesserie fort
Mit dem diesjährigen Erfolg schreibt Hyundai seine beeindruckende Siegesserie beim „sport auto“ Award fort: Seit dem ersten Gewinn im Jahr 2019 konnte sich die Marke in jedem Jahr in mindestens einer Kategorie durchsetzen – ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung von Design, Antriebstechnik und Fahrdynamik über das gesamte Modellportfolio hinweg.
Der IONIQ 5 N überzeugte die „sport auto“-Leser mit seiner Kombination aus innovativer Technik, Rennstrecken-Tauglichkeit und uneingeschränkter Alltagstauglichkeit. Damit unterstreicht Hyundai einmal mehr seine Position als führender Anbieter sportlicher Elektromobilität.
Verbrauchs- und Emissionsangaben
- Energieverbrauch in kWh/100km für den IONIQ 5 N: kombiniert 21,2; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km, CO2-Klasse: A.