- Weltpremiere auf dem Pariser Autosalon 2018
- Konzeptfahrzeug gibt Ausblick auf zukünftige Individualisierungsmöglichkeiten
- 25 Bauteile machen den i30 N noch sportlicher
Pressematerial
-
Herunterladen
-
Bilder
Die hochwertigen Individualisierungsoptionen für den Innen- und Außenbereich bestehen aus insgesamt 25 Bauteilen wie einer modifizierten Front- und Heckschürze mit Diffusor, Heckflügel, Schalensitzen mit Renngurtdurchführungen, 20-Zoll-Leichtbaufelgen mit Sportbereifung sowie Karbonelementen und Alcantara -Applikationen im Innenraum. Zusammen mit der neuen i30 N-Line erweitert dieser Ausblick auf zukünftige N-Optionen das Performance-Portfolio der Marke weiter und kommt damit den Individualisierungswünschen der Kunden nach.
Mit Hyundai N sprechen wir völlig neue Kundengruppen an und haben es schon mit dem ersten Performance-Modell, dem Hyundai i30 N, geschafft bei unseren Kunden für Emotionen zu sorgen. Die Entwicklung unserer Hochleistungsmodelle ist von unserem Motorsport-Engagement inspiriert. Die neue i30 N-Line und das Konzeptfahrzeug i30 N Option zeigen den Kern von N: Emotion und Sportlichkeit einem größeren Kundenkreis zugänglich machen.
Verbrauchs- und Emissionsangaben
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai i30 N/ i30Fastback N: innerorts 10,7, außerorts 5,9, kombiniert 7,7; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 176; CO2-Effizienzklasse: E.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai i30 N Performance/i30 Fastback N Performance: innerorts 10,6, außerorts 6,1, kombiniert 7,8; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 178; CO2-Effizienzklasse: E.
Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet.