10.03.2025 Presseinformation

Hyundai STARIA Hybrid: Futuristisches Design, vielseitiger Innenraum

  • Futuristisch designter Van als luxuriöser 7-Sitzer und als familienorientierter 9-Sitzer
  • Moderner, sparsamer Vollhybrid mit 165kW/225 PS mit Sechsgang-Automatikgetriebe
  • Umfangreiche Serienausstattung bereits ab der Einstiegsvariante

Pressematerial

Auf einen Blick: Die wichtigsten Eigenschaften des Hyundai STARIA Hybrid

  • STARIA wahlweise als luxuriöser 7-Sitzer mit Lounge-Charakter oder als familienfreundlicher 9-Sitzer
  • Frontpartie mit markantem Kühlergrill und LED-Tagfahrleuchte über die gesamte Fahrzeugbreite
  • Bequemes Ein- und Aussteigen durch 1,99 Meter Fahrzeughöhe
  • Automatisch öffnende Schiebetüren und Heckklappe
  • Hochwertiges Interieur und reichlich Platz auf 5,25 Meter Fahrzeuglänge
  • Moderner sparsamer Vollhybridantrieb
  • Ausstiegsassistent verhindert Deaktivierung der Kindersicherung
  • Passenger-View und Talk-Modus für Unterhaltungen mit allen Insassen

Das Modell STARIA steht bei Hyundai für einen hochwertigen Van mit zeitlos modernem Design und komfortablem, großzügigem Raumangebot mit intelligenten Innenraumdetails. Es bietet Fahrern und Passagieren Fahrassistenzsysteme und nützliche Designelemente, die die Insassen sicher und komfortabel ans Ziel bringen.

Das Gesamtkonzept des Hyundai STARIA basiert auf der „Inside-Out“-Gestaltung, also dass der Design-Prozess im Innenraum beginnt und sich beim Exterieur fortsetzt. Damit reagiert Hyundai auf die veränderten Kundenbedürfnisse, die die Nutzung des Innenraums stärker in den Vordergrund stellen.

Das Exterieur des STARIA Hybrid ist geprägt von einer modernen, stromlinienförmigen Silhouette, die durch eine fließende Kurve definiert ist. Der erhöhte Fahrgastraum sorgt für erstklassigen Komfort, sodass sich der STARIA sowohl für die geschäftliche Nutzung als auch als Familienfahrzeug hervorragend eignet.

Der Großraum-Van weist eine Gesamtlänge von 5.253 Millimetern, eine Breite von 1.997 Millimetern und einen Radstand von 3.273 Millimetern auf. Mit einer Höhe von 1.990 Millimetern ermöglicht der Van den Passagieren einen bequemen Ein- und Ausstieg und bietet auch im Interieur ein überzeugendes Platzangebot und ausreichend Kopffreiheit.

Angetrieben wird der Hyundai STARIA durch einen modernen Vollhybriden. Dabei bilden ein 118 kW/160 PS starker 1,6-Liter T-GDI-Benzinmotor und ein Elektromotor mit 54 kW/73 PS eine spurtstarke und verbrauchsgünstige Einheit, die eine Systemleistung von 165 kW/225 PS entwickelt (Kraftstoffverbrauch in l/100: kombiniert: 7,6; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 172, CO2-Klasse: F.) und den STARIA in 10,2 Sekunden auf Tempo 100 km/h beschleunigt. Das hohe Drehmoment von 367 Nm ermöglicht ein energiesparendes Fahren. Ein Sechsgang-Automatikgetriebe ist serienmäßig.

Futuristisches Design kennzeichnet die Mobilität von Morgen

Die geradlinige Front des STARIA Hybrid zieren horizontale Tagfahrleuchten, die sich zusammen über die gesamte Breite des Fahrzeugs erstrecken. Der breite, mit Wabenstruktur versehene Kühlergrill schafft einen hohen Wiedererkennungswert, während tief angesetzte Scheinwerfer auf beiden Seiten herausstechen. Die Frontpartie des Hyundai STARIA ist komplett in der Karosseriefarbe gehalten, was dem Fahrzeug ein klares und elegantes Erscheinungsbild verleiht.

Das Heck zeichnet sich durch auffällige, vertikale Rückleuchten sowie eine breite Heckscheibe aus. Die Heckschürze ist tief angesetzt, um den Passagieren das Be- und Entladen zu erleichtern.

Innenraum bietet ein Höchstmaß an Komfort

Inspiriert von der traditionellen koreanischen Architektur „Hanok“, erwartet die Passagiere im Fahrzeuginneren ein großzügiges Raumgefühl. Klassische Hanok-Wohngebäude versuchen, einen Lebensraum für die Koexistenz von Menschen und Natur zu schaffen. Dieser Philosophie folgend vermittelt der Hyundai STARIA Hybrid den Eindruck, dass das Äußere mit dem Inneren verbunden ist. Die abgesenkten Gürtellinien und die großzügigen Panoramafenster an den Seiten verbessern die Rundumsicht und hinterlassen ein Gefühl von Freiheit.

Das auf die Bedürfnisse des Fahrers ausgerichtete digitale Cockpit verfügt über ein 10,3-Zoll-Display und über einen ebenso großen Touchscreen für das Infotainment- und Navigationssystem in der Mittelkonsole. Tasten, die per Shift-by-Wire funktionieren, ersetzen den Wählhebel. Das digitale Cockpit befindet sich oben auf dem Armaturenbrett und bietet dem Fahrer einen ungehinderten Blick auf das Verkehrsgeschehen.

Die Funktion „Passenger-View und Talk-Modus“ umfasst eine Kamera, mit der Fahrer und Beifahrer die hinteren Passagiere – zumeist Kinder – im Blick behalten können. Mithilfe des Infotainment-Systems können sich alle Insassen über Mikrofon und Lautsprecher verständigen.

Zusätzlicher Stauraum findet sich in der Dachkonsole, unter dem digitalen Cockpit sowie oben und unten in der Mittelkonsole. Die Mittelkonsole ist mit Getränkehaltern und USB-C-Anschlüssen für Fahrer und Beifahrer ausgestattet.

Hyundai STARIA Hybrid wahlweise als luxuriöser 7-Sitzer oder als praktischer 9-Sitzer

Bei der geräumigen und gleichermaßen futuristisch designten Großraumlimousine hat der Kunde die Wahl zwischen dem STARIA Trend und dem STARIA Prime als 9-Sitzer mit flexibler Innenraumgestaltung und dem STARIA Signature als 7-Sitzer mit Lounge-Charakter.

STARIA Hybrid als 9-Sitzer: Flexibel und Platz für die Großfamilie

Den 9-sitzigen STARIA bietet Hyundai in den Ausstattungslinien Trend und Prime an. Einer der Hauptaugenmerke dieses Modells liegt auf der flexiblen Innenraumgestaltung. In drei Sitzreihen finden bis zu neun Personen Platz. Die mittlere Sitzreihe kann um 200 Millimeter, die dritte Sitzreihe um 400 Millimeter in Längsrichtung verschoben werden, was wahlweise der Beinfreiheit oder dem Gepäckraum zugutekommt. Durch die jeweils umklappbaren Rückenlehnen entsteht eine ebene Ladefläche von bis zu 1.447 Millimeter Länge. Besonders praktisch: Die Sitzfläche der dritten Sitzreihe ist platzsparend nach oben klappbar. Das Kofferraumvolumen fasst bis zu 1.303 Liter (nach VDA-Norm).

Bereits die Serienausstattung des Hyundai STARIA Trend umfasst zahlreiche moderne Smart Sense Assistenzsysteme. Das sind unter anderem der autonome Notbremsassistent inklusive Fußgänger- und Fahrradfahrererkennung sowie Abbiegefunktion, der Autobahnassistent 1.5, der Fernlichtassistent und Ausstiegswarner.

Ab Werk sind außerdem Voll-LED-Scheinwerfer, LED-Rückleuchten, Regensensor, die navigationsbasierte adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stopp-Funktion und ein digitales Cockpit mit 10,3 Zoll großem Display an Bord. Das serienmäßige Infotainment-System besteht aus einem gleich großen Touchscreen, Navigationssystem, Digitalradio mit DAB+, sechs Lautsprechern, Apple CarPlayTM, Android AutoTM, kabelloser Smartphone-Ladefunktion und USB-C-Ladeanschlüssen in allen Sitzreihen.

Daneben hält der STARIA Hybrid serienmäßig Bluelink-Connect bereit. Mit der Bluelink App können Fahrer via Mobilfunk relevante Informationen ihres Wagens jederzeit per Smartphone abrufen und viele Funktionen auf gleichem Wege steuern – etwa das Auto ver- und entriegeln oder eine Zieladresse vom Smartphone an das Navigationssystem senden. Außerdem können die Fahrtrouten auch auf einem leistungsfähigen Server innerhalb der Bluelink Cloud-Umgebung berechnet werden. Mit diesen auf den Servern gespeicherten und jeden Monat aktualisierten Daten sind genauere Verkehrsprognosen und Ankunftszeiten sowie zuverlässigere Neuberechnungen der Route möglich. Eine weitere Funktion ist die Last Mile Navigation. Sie ermöglicht es den Fahrern, die Navigation bis zum Zielort auf dem Smartphone fortzusetzen, nachdem sie ihr Auto geparkt haben.

Gleichzeitig bietet Bluelink einen Sicherheitsgewinn: Das System meldet zum Beispiel, wenn die Türen am Fahrzeug entriegelt werden oder das Fahrzeugalarmsystem auslöst. In Städten, in denen sich Fahrer nicht auskennen, lokalisiert das System den geparkten STARIA per GPS und zeigt den kürzesten Weg zum Wagen an. Ist unterwegs ein Zwischenhalt gewünscht, kann über die Sprachsteuerung in natürlicher Sprache ein Wunsch wie „Führe mich zur nächsten Tankstelle“ eingegeben werden. Gemeinsamer Nenner aller Funktionen: Bluelink-Connect vernetzt Hyundai Fahrer mit ihrem Wagen und steigert den Komfort sowie die Benutzerfreundlichkeit deutlich.

Das Multifunktionslenkrad ist beheizbar und verfügt über Schaltwippen für das Sechsgang-Automatikgetriebe. Klimaautomatik, Smart-Key-System mit Start-/Stopp-Knopf, elektrisch einstell- und höhenverstellbarer, beheizbarer Fahrersitz mit elektrisch einstellbarer Zwei-Wege Lendenwirbelstütze runden das Ausstattungspaket des Hyundai STARIA Trend ab.

Als Optionen bietet Hyundai für den STARIA Trend 18-Zoll-Leichtmetallfelgen und die vier Pakete an. Das Panorama-Glasdach-Paket enthält eine Glasschiebedach über der ersten Sitzreihe und ein Panorama-Glasdach über der zweiten Sitzreihe. Das Park-Paket beinhaltet die 360°-Kamera und den Totwinkelassistent mit Monitoranzeige. Zum Shuttle-Paket gehört die Funktion Passenger-View-Modus, der sensorbasierte Insassenalarm, die Sitzpolsterung aus einer Kombination aus Echtleder und hochwertigem Kunstleder sowie belüftete Sitze vorn. Das Easy-Access-Paket besteht aus einer elektrischen Heckklappe mit Easy-Open & Easy-Close-Funktion sowie elektrischen Schiebetüren mit Easy-Open-Funktion und Einklemmschutz.

STARIA Prime: Wenn es für die Familie etwas mehr sein darf

Der Hyundai STARIA Prime fährt serienmäßig mit 18-Zoll-Leichtmetallfelgen vor. Außerdem sind das Shuttle-Paket, unter anderem mit sensorbasiertem Insassenalarm, und das Easy-Access-Paket an Bord. Ebenfalls zum Serienumfang des STARIA Prime gehört eine Sitzpolsterung aus Echtleder/Kunstleder-Kombination. Außerdem sind die Fenster der zweiten und dritten Sitzreihe mit Privacy-Verglasung ausgestattet. 

Wie beim STARIA Trend stehen für den STARIA Prime die Standard-Lackierung „Dynamic Yellow“ ein weiterer Uni-Lack (Creamy White) und zwei Mineraleffekt-Lackierungen (Ecotronic Grey und Abyss Black) zur Wahl. Der Kunde kann die umfangreiche Serienausstattung durch das Park-Paket und das Panorama-Glasdach-Paket ergänzen.

Signature: Die Ausstattung, die keine Wünsche offenlässt

Highlight des Hyundai STARIA Signature sind die multifunktionalen Relax-Einzelsitze in der zweiten Sitzreihe. Hier können Passagiere die Sitzkissen, die Rückenlehnen sowie die Beinstützen elektrisch einstellen. Auf Knopfdruck erlauben die Relax-Sitze eine entspannte Liegeposition. In jeder Sitzreihe befinden sich USB-C-Anschlüsse für hervorragende Konnektivität. Eine Klimaautomatik sorgt auch im Fond dafür, dass alle Insassen angenehm temperiert reisen können.

Die luxuriöse Topausstattung Signature bietet nahezu alle für diese Modellreihe erhältlichen Komfort- und Technikfeatures bereits serienmäßig. Dazu gehören Nappa-Ledersitze (beheiz- und belüftbar), Ambientebeleuchtung in 64 wählbaren Farben, Dachhimmel in Wildlederoptik, BOSE Soundsystem mit 11 Lautsprechern plus Subwoofer und Verstärker, Voll-LED-Projektionsscheinwerfer, Akustik-Verbundglas in der Frontscheibe und den Seitenscheiben vorne, , und weitere Hyundai Smart Sense Sicherheits- und Assistenzsysteme.

Da der Hyundai STARIA Signature bereits die bei STARIA Trend und STARIA Prime optionalen Pakete als Serienausstattung bietet, bleibt dem Kunden nur noch die Ergänzung durch ein Panorama-Glasdach. Zur Wahl stehen zudem drei Innenraumfarben sowie für außen neben der Standardfarbe Creamy White zwei Mineraleffekt-Lackierungen.

Optisch zu erkennen ist der Hyundai STARIA Signature an den exklusiven Designelementen, die für einen luxuriösen Gesamteindruck sorgen. Die Dark Chrome Elemente um Kühlergrill, Türgriffe, Außenspiegel, Logo und die Stoßstange unterstreichen die anspruchsvolle und hochwertige Optik des Fahrzeugs. Optional können Kunden diese Designelemente auch in Kupferoptik bestellen (ohne Aufpreis). 

Zahlreiche Sicherheitssysteme von Hyundai Smart Sense serienmäßig an Bord

Wie bei jedem Hyundai setzt sich das stimmige Konzept des STARIA Hybrid beim Schutz der Insassen fort. So bietet der Van unter dem Begriff Hyundai Smart Sense eine umfassende Sicherheitsausstattung. Hyundai Smart Sense unterstützt den Fahrer mit zahlreichen Assistenzfunktionen und hilft, gefährliche Situationen zu vermeiden bzw. zu entschärfen. Hierfür überwacht das System mittels Sensoren und Kameras den umgebenden Verkehr und schützt Insassen sowie andere Verkehrsteilnehmer, indem es bei Gefahren rechtzeitig warnt und bei Bedarf aktiv eingreift.

Blick nach hinten: Ausstiegsassistent sichert Insassen gegen Verkehr von hinten ab

Der Ausstiegsassistent schlägt akustischen Alarm, wenn ein Fondpassagier eine der beiden Schiebetüren öffnen möchte, obwohl sich von hinten ein Fahrzeug nährt. Die elektrische Kindersicherung bleibt so lange aktiviert, bis die Gefahr vorüber ist. Der Assistent schaltet sich automatisch ein, wenn die Geschwindigkeit des Hyundai STARIA unter drei km/h fällt und der vom System ermittelte Zeitraum bis zu einer Kollision unter drei Sekunden beträgt. Zehn Minuten nach Ausschalten der Zündung deaktiviert sich der Ausstiegsassistent automatisch.

Kabellose Gurtwarner für volle Flexibilität bei der Sitzkonfiguration

Der Hyundai STARIA Hybrid verfügt über kabellose Gurtwarner. Diese Technologie erlaubt nun das stufenlose Verschieben der Sitze und kann dennoch bei nicht geschlossenem Gurt warnen. So bietet der STARIA allen Passagieren ein hohes Maß an Sicherheit an Bord.

Der Insassenalarm erinnert, damit niemand im Fahrzeug vergessen wird

Immer wieder kommt es vor, dass Fahrer beim Aussteigen nicht an Insassen auf den Rücksitzen denken. Der Insassenalarm des Hyundai STARIA warnt mit Hupe und Warnblinkanlage, wenn der Fahrer den Wagen verlassen und verriegelt hat, sich zugleich auf den Rücksitzen aber noch Insassen befinden. Ein Ultraschall-Bewegungssensor überwacht den Innenraum, um dem versehentlichen Zurücklassen von Kindern oder Tieren vorzubeugen. Vor allem im Sommer, wenn sich der Innenraum in Minutenschnelle aufwärmt, ist dies ein nützlicher Dienst, der Leben retten kann.

Der Autobahnassistent hält Abstand und Fahrspur

Der Autobahnassistent kombiniert den Spurhalteassistenten mit einer intelligenten Geschwindigkeitsregelung. Er nutzt Fahrzeugsensoren, um auf Autobahnen und Schnellstraßen die vom Fahrer voreingestellte Geschwindigkeit beizubehalten, während der Hyundai STARIA automatisch einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einhält. Zusätzlich hält der Autobahnassistent den STARIA in der Mitte der Fahrspur – auch in Kurven. Der Fahrer kann das System per Knopfdruck am Lenkrad aktivieren.

Notstopp-Funktion beim Rückwärtsfahren

Um Unfälle beim rückwärtigen Ein- und Ausparken zu verhindern, hat der Hyundai STARIA serienmäßig einen Querverkehrsassistenten an Bord. Mittels Rückfahrkamera und Ultraschallsensoren erkennt er Hindernisse. Er greift ein, wenn beim Zurücksetzen aus einer Garageneinfahrt oder Parklücke beispielsweise von der Seite kommende Fahrzeuge auf Kollisionskurs unterwegs sind. Dann ertönt ein Alarm und das Fahrzeug bremst selbstständig ab, um einen Zusammenstoß zu vermeiden.

Totwinkelassistent erschwert bei Gefahr Spurwechsel

Der Totwinkelassistent mit Monitoranzeige (Serie im STARIA Signature; beim STARIA Trend und Prime im optionalen Park-Paket enthalten) erkennt Fahrzeuge im toten Winkel, warnt akustisch und zeigt sie im 10,3-Zoll-Fahrerdisplay im Cockpit an. Wenn der Fahrer trotz Warnung den Spurwechsel fortsetzt, bremst die intelligente Elektronik gezielt einzelne Räder ab, um den Hyundai STARIA in der ursprünglichen Spur zu halten. So wird der Fahrer zusätzlich auf die unfallträchtige Situation aufmerksam gemacht. Will er beispielsweise auf die rechte Fahrspur wechseln, übt das System Bremsdruck auf das linke Vorderrad aus.

Die Geschwindigkeitsregelanlage, die Kurven erkennt

Die navigationsbasierte adaptive Geschwindigkeitsregelanlage kann mithilfe der Navigationsdaten eine herannahende Kurve erkennen und die Geschwindigkeit des Hyundai STARIA Hybrid bei Bedarf automatisch auf ein sicheres Niveau reduzieren. Mit dem Kurvenausgang wird dann die Geschwindigkeit automatisch wieder auf den ursprünglichen Wert erhöht. Örtliche Tempolimits berücksichtigt das System dabei automatisch, soweit sie im Navigationssystem hinterlegt sind. 

Smart Sense schützt auch andere Verkehrsteilnehmer

Ergänzt werden die Hyundai Smart Sense Systeme im STARIA mit einem Aufmerksamkeitsassistenten, der bei Ermüdungserscheinungen des Fahrers eine Pause anregt. Ebenfalls verfügbar ist ein Fernlichtassistent, der automatisch auf- und abblendet, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden, sowie der Surround View Monitor. Er liefert im STARIA Signature in Echtzeit eine 360-Grad-Rundumsicht aus der Vogelperspektive und ermöglicht auf diese Weise, in engen Passagen zentimetergenau zu rangieren und Hindernisse dabei frühzeitig zu erkennen (beim Hyundai STARIA Trend und Prime im optionalen Park-Paket enthalten). Hinzu kommt in allen Ausstattungsvarianten eine intelligente Verkehrszeichenerkennung für Tempolimits und Überholverbote.

Sollte es doch zu einem Unfall kommen, setzt das serienmäßige Notrufsystem eCall selbständig einen Notruf ab, sobald der Airbag ausgelöst wurde oder Insassen den entsprechenden Knopf in der Dachkonsole betätigen. Das System übermittelt Informationen wie Unfallzeitpunkt, Standort und Fahrtrichtung an die Rettungsleitstelle, sodass der Rettungsdienst unverzüglich zur Unfallstelle entsendet werden kann. 

Dabei hat der Hyundai STARIA Hybrid nicht nur den Schutz seiner Insassen im Blick, sondern auch den der anderen Verkehrsteilnehmer. So verfügt der Van beispielsweise über einen autonomen Notbremsassistenten mit Frontkollisionswarner inklusive Fußgänger- und Fahrerradfahrererkennung. Dieses System erkennt zudem auch entgegenkommende Fahrzeuge beim Linksabbiegen an Kreuzungen. Droht eine Kollision, bremst der Notbremsassistent den STARIA automatisch ab.

Auf einen Blick: Die wichtigsten Eigenschaften des Hyundai STARIA Hybrid

360° Kamera (Surround View Monitor): Das System zeigt im Monitor einen Blick aus der Vogelperspektive auf die Umgebung des Fahrzeuges oder aus weiteren vom Benutzer auswählbaren Ansichten. In der Ausstattungsvariante Signature ist das System serienmäßig verbaut, in den Varianten Trend und Prime ist es Teil des optionalen Park-Pakets.

Aufmerksamkeitsassistent: Analysiert zahlreiche Parameter wie Fahrzeit, Lenkradbewegungen und Bremsverhalten und warnt den Fahrer bei Anzeichen von Müdigkeit.

Ausstiegsassistent: Der Ausstiegsassistent erkennt Fahrzeuge, welche sich von hinten nähern, alarmiert die Insassen akustisch und verhindert das Deaktivieren der elektrischen Kindersicherung, um Unfälle beim Aussteigen zu vermeiden.

Autobahnassistent 1.5: Beim Fahren auf einer Autobahn oder Schnellstraße behält das System die vom Fahrer voreingestellte Geschwindigkeit bei, während ein sicherer Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug eingehalten und das Fahrzeug auf der Fahrspur zentriert bleibt. 

Autonomer Notbremsassistent: Das System schlägt bei einem drohenden Auffahrunfall zunächst Alarm. Im Notfall wird eine Teil- oder Vollbremsung eingeleitet, sofern der Fahrer das Bremspedal nicht betätigt. Fußgänger werden ebenso erkannt wie je nach Ausstattungslinie Radfahrer. Auch beim Linksabbiegen an einer Kreuzung oder Weggabelung bremst das System selbständig, wenn hierbei eine Kollision mit einem entgegenkommenden Fahrzeug droht.

Fernlichtassistent (kamerabasiert): Blendet im Dunkeln bei Gegenverkehr ab und auf.

Insassenalarm (sensorbasiert): Aktiviert Hupe und Warnblinkanlage, wenn man das Fahrzeug verlässt, abschließt und versehentlich Mensch oder Tier im Innenraum zurücklässt.

Intelligente Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitsassistent (kamerabasiert): Das System erkennt Tempolimits und zeigt zulässige Geschwindigkeiten im Cockpit an. Bei Überschreitung kann es warnen und die Geschwindigkeit der Geschwindigkeitsregelanlage oder des Limiters entsprechend anpassen.

Navigationsbasierte adaptive Geschwindigkeitsregelanlage: Das System hält die voreingestellte Geschwindigkeit, bremst und beschleunigt automatisch und hält so gleichmäßigen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Kommt der Verkehr zum Stillstand, wird das Fahrzeug abgebremst, bis es steht. Wenn der Verkehr innerhalb von drei Sekunden wieder rollt, beschleunigt das System den Wagen wieder. Es wird deaktiviert, sobald die Bremse betätigt wird.
Die navigationsbasierte adaptive Geschwindigkeitsregelanlage verwendet zudem Navigationsdaten, um den Streckenverlauf auf Autobahnen zu erkennen und die Geschwindigkeit an diesen anzupassen.

Spurfolgeassistent: Das System hält das Fahrzeug mit korrigierender Lenkeingabe in der Fahrspur und orientiert sich an den Fahrbahnmarkierungen und am vorausfahrenden Fahrzeug.

Spurhalteassistent: Zur Überwachung der Fahrspur verwendet der Spurhalteassistent die Frontkamera. Droht das Fahrzeug, die Spur zu verlassen, erfolgt neben der akustischen und optischen Warnung ein aktiver Lenkeingriff. 

Totwinkelassistent: Beim Spurwechsel ertönt ein Alarmsignal, wenn der Totwinkelassistent im toten Winkel ein Fahrzeug erkennt. Durch gezielten Bremseinsatz an einzelnen Vorderrädern erschwert er den Spurwechsel.

Totwinkelassistent mit Monitoranzeige: Bei Aktivierung des Blinkers zeigt das Fahrerdisplay das Bild des toten Winkels an. Der Totwinkelassistent bietet ein breiteres Sichtfeld als herkömmliche Außenspiegel und erhöht so die Sicherheit beim Spurwechsel.

Querverkehrswarner hinten: Beim Rückwärtsfahren aus einer Garageneinfahrt oder Parklücke warnt das System den Fahrer im Display und durch einen Warnton vor seitlich heranfahrenden Fahrzeugen, 

Sparsam, kultiviert und kräftig: der Hybridantrieb des Hyundai STARIA

Der Hyundai STARIA bietet einen leistungsstarken und effizienten Hybridantrieb, der auf die vielfältigen Bedürfnisse moderner Fahrer zugeschnitten ist. Das Herzstück dieses fortschrittlichen Systems ist der 1,6-T-Hybridantrieb, der einen Benzinmotor mit einem 54-kW-Elektromotor kombiniert. Dieses Hybridsystem leistet insgesamt 165 kW/225 PS und 367 Nm Drehmoment (Kraftstoffverbrauch in l/100: kombiniert: 7,6; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 172, CO2-Klasse: F). Es ist so abgestimmt, dass gleichzeitig kraftvoll und effizient arbeitet.

Auch das serienmäßige Sechsgang-Automatikgetriebe ist auf Leistung und Effizienz optimiert. Das Shift-by-Wire-System ersetzt dabei den traditionellen Schalthebel durch eine schlanke, moderne Benutzeroberfläche. Das verbessert nicht nur den Schaltkomfort, sondern verleiht dem Innenraum des Fahrzeugs einen Hightech-Touch.

Zusätzlich kann der Fahrer die Funktion Drive Mode Select (DMS) nutzen, mit der sich die Fahreigenschaften des Fahrzeugs individuell anpassen lassen. Mit verschiedenen verfügbaren Modi kann sich der STARIA Hybrid an unterschiedliche Fahrbedingungen und Fahrerpräferenzen anpassen und so Leistung und Komfort in Einklang bringen. Insgesamt hat Hyundai den Antriebsstrang des STARIA so konzipiert, dass er ein dynamisches und effizientes Fahrerlebnis bietet.

Finanzielle Sicherheit: Fünf Jahre Garantie schützt vor unliebsamen Überraschungen

Der neue Hyundai STARIA Hybrid fährt mit einem umfangreichen Garantiepaket vor: Es besteht aus einer fünfjährigen Garantie ohne Aufpreis und ohne Kilometerbegrenzung. Das Garantiepaket umfasst außerdem eine fünfjährige Lackgarantie sowie fünfjährige Mobilitätsgarantie. Ebenfalls in dem Garantiepaket von Hyundai enthalten ist eine 12-jährige Garantie gegen Durchrostung. Das Wartungsintervall beim Hyundai STARIA beträgt 15.000 Kilometer oder 12 Monate, je nachdem, was zuerst eintritt.

Verbrauchs- und Emissionsangaben

  • Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai STARIA Hybrid 165 kW: kombiniert 7,6; CO2-Emissionen in g/km: 172; CO2-Effizienzklasse: F.

Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt.

Pressekontakt

Ich bin ein Kunde

Ich bin an einem Modell interessiert oder habe eine spezielle Frage über Hyundai.

Zur Kundenseite wechseln

Ich bin ein Journalist

Ich suche nach einem direkten Pressekontakt von Hyundai.