- Erstes vollelektrisches Hyundai Modell für das A-Segment
- Bis zu 370 Kilometer Reichweite (nach WLTP) und moderne Batterie- und Ladetechnologien
- Einzigartiges Lifestyle-SUV-Design – geräumiges und vielseitiges Interieur
Auf einen Blick: Die wichtigsten Eigenschaften des Hyundai INSTER
- Das erste Elektrofahrzeug von Hyundai für das A-Segment – entwickelt für Europa
- Unverwechselbares, gleichermaßen robustes wie sympathisches Design
- Langer Radstand und optimierte Proportionen sorgen für herausragendes Platzangebot
- Vielseitiger Innenraum mit verschiebbaren Rücksitzen und modernen Materialien
- Zwei Batterievarianten (42 und 49 kWh) mit bis zu 370 Kilometern Reichweite
- 400-Volt-Technologie erlaubt schnelles Laden: in nur 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent
- 11-kW-On-Board-Charger, optionales Batterieheizsystem und Wärmepumpe in allen Ausstattungen (Standard für Prime)
- V2L: Betreiben von externen 230-Volt-Endgeräten mit Innen- und Außenanschluss
- Digitales Cockpit mit 10,3-Zoll-Display und mit Navigationssystem mit integrierter Ladeplanung in Serie
- Klimaautomatik und Shift-by-Wire serienmäßig
- Umfangreiche Serienausstattung in den drei Linien Select, Trend, INSTER Cross und Prime
- Crossover-Variante INSTER Cross im markanten Offroad-Look mit exklusiven Stoßfängern vorne und hinten und einer serienmäßigen Dachreling
- Attraktives und praktisches Hyundai Zubehör als Einzeloptionen und in Paketen
Bühne frei für den neuen Hyundai INSTER (Energieverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai INSTER: kombiniert 15,1-14,3; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Klasse: A): Das kleinste vollelektrische Hyundai Modell macht die Elektromobilität für neue Kundenkreise erschwinglich. Der neue INSTER setzt Maßstäbe bei Raumangebot, Ausstattung und Technologie: Er bietet trotz der auf den Stadtverkehr zugeschnittenen Abmessungen Platz für vier Erwachsene und verfügt über einen hochmodernen elektrischen Antrieb, der alltagstaugliche Reichweiten und schnelles Nachladen ermöglicht.
Der neue INSTER wurde für den europäischen Markt entwickelt. Mit seinem innovativen und vielseitigen Charakter fügt er sich nahtlos in den modernen Lebensstil heutiger Kunden ein. Sein langer Radstand und seine Proportionen sorgen für ein in dieser Klasse hervorragendes Platzangebot mit hoher Flexibilität und Funktionalität.
Der INSTER ist in allen Varianten mit einer hohen Zahl an Funktionen und Technologien ausgestattet und bringt so einen hohen Standard in das A-Segment. Er ist in zwei Batterievarianten erhältlich, bietet eine Reichweite von bis zu 370 Kilometern, ermöglicht ein Aufladen von 10 auf 80 Prozent in etwa 30 Minuten und lässt sich optional mit einem Batterieheizsystem und einer Wärmepumpe ausrüsten. In der Ausstattungsvariante Prime sind beide Optionen standardmäßig an Bord.
Design: Robust und sympathisch
Der INSTER setzt unverwechselbare Design-Akzente im vollelektrischen A-Segment: Er wirkt sympathisch und robust zugleich, sein klares, futuristisches Design vermittelt Freundlichkeit und praktischen Nutzen. Während die kräftigen Kotflügel, die auffälligen Stoßfänger sowie der markante Unterbodenschutz an Front und Heck Selbstbewusstsein ausstrahlen, tragen die abgerundeten Formen zu einem freundlichen Profil bei.
Die Frontpartie wird von LED-Blinkern im Hyundai Pixel-Design und einem schwarzen Kühlergrill im Platinen-Stil geprägt, in den die Scheinwerfer, der Ladeanschluss und die Frontkamera integriert sind. Die Pixel-Leuchten machen es leicht, den neuen INSTER als Elektroauto von Hyundai zu identifizieren. Der Look lässt sich mit Voll-LED-Projektionsscheinwerfern (Standard für den INSTER Cross und Prime) und einer optionalen Dachlackierung in Schwarz, die für drei der insgesamt fünf Außenfarben zur Wahl steht, zusätzlich differenzieren.
Am Heck setzt sich die moderne Optik fort: mit runden Blinkereinheiten und LED-Rückleuchten (Standard ab Trend), die die Optik der Pixelgrafiken an der Front aufgreifen.
Der untere Stoßfänger mit Unterfahrschutz und die geschwungenen Kotflügel unterstreichen die Ausrichtung des Modells als Begleiter eines aktiven Lebensstils; sie vermitteln ein Gefühl von Sicherheit und signalisierten Bereitschaft für Outdoor-Abenteuer. Schon im Stand sorgt der Winkel des hinteren Kotflügels für ein Gefühl von Bewegung und dynamischer Energie. Auch der lange Radstand unterstreicht das klare, moderne Profil des INSTER.
Abmessungen
Länge (mm): 3.825, INSTER Cross: 3.845
Breite (mm): 1.610
Höhe (mm): 1.575 / 1.610 mit Dachreling
Radstand (mm): 2.580
Laderaum (VDA, l): 238-351, mit umgeklappten Sitzen: 1.059
Das Felgenprogramm des INSTER umfasst verschiedene Optionen von 15-Zoll-Stahlfelgen bis hin zu 17-Zoll-Leichtmetallfelgen in Premium-Optik.
Acht Außenlackierungen werden angeboten, die von den natürlichen Farbtönen des koreanischen Hanji-Papiers inspiriert sind:
- Unbleached Ivory
- Atlas White
- Tomboy Khaki
- Buttercream Yellow Pearl
- Abyss Black Pearl
Vielseitiges Interieur mit viel Platz und verschiebbaren Rücksitzen
Das Interieur des INSTER ist ebenso geräumig wie vielseitig. Der Innenraum lässt sich an eine Vielzahl von Alltagssituationen anpassen, vom täglichen Pendeln in der Stadt bis hin zu Ausflügen mit Freunden oder Familie. Dank des Radstandes von 2.580 Millimetern, der eher mit Modellen aus dem B-Segment vergleichbar ist, bietet der INSTER ein großzügiges Platzangebot für die Passagiere, insbesondere in der zweiten Reihe, und macht das Reisen auch für vier Erwachsene komfortabel und angenehm.
Eine der größten Stärken des INSTER ist seine Flexibilität. Der bequeme Durchgang in der vorderen Reihe ermöglicht es beispielsweise dem Fahrer, auf der Beifahrerseite aussteigen, wenn auf einem engen Parkplatz in der Innenstadt links kein Platz ist. Die Rücksitze sind im Verhältnis 50:50 teilbar und können je nach Bedarf in der Neigung verstellt, umgelegt oder um bis zu 16 Zentimeter in der Länge verschoben werden – je nachdem, ob mehr Sitzkomfort im Fond oder mehr Platz im Kofferraum gewünscht ist. Das Ladevolumen lässt sich dadurch von 280 Litern auf bis zu 351 Liter erweitern. Umgeklappt bilden die Sitze eine ebene Ladefläche, das maximale Ladevolumen steigt dann auf 1.059 Liter. Die Vordersitze können ebenfalls umgelegt werden, wenn besonders lange Gegenstände transportiert werden müssen oder ein Lounge-artiger Raum geschaffen werden soll. Im Notfall passt so eine ganze Matratze rein.
Die Innenbeleuchtung trägt zur modernen, einladenden Atmosphäre des INSTER bei. Die Ambientebeleuchtung (verfügbar für INSTER Cross und Prime) bietet 64 Farben, mit denen sich Stimmung an Bord anpassen lässt. Das optionale Glas-Schiebedach lässt natürliches Licht in den Innenraum einströmen und vergrößert damit das Raumgefühl. Einen einzigartigen Design-Akzent setzen die beleuchteten LED-Pixel auf dem Lenkrad (verfügbar für INSTER Cross und Prime): Sie stellen den Buchstaben „H“ im Morsecode dar und bieten interaktive Funktionen, darunter eine Willkommens-Lichtsequenz beim Starten des Fahrzeugs, Farbwechsel beim Rückwärtsfahren oder bei aktivierter Sprachsteuerung sowie Hinweise auf den Ladevorgang.
Das Design und die verwendeten Materialien verleihen dem Interieur einen urbanen Fahrspaß-Charakter. Das Pepita-Muster der Sitzbezüge sorgt für einen modischen Touch, während die Oberflächen in Khakibraun und Beige in Verbindung mit sanften gelben Akzenten dem Innenraum ein stilvolles, modernes Ambiente verleihen. Einen ebenso unerwarteten wie spannenden Akzent setzt ein dekoratives Pixelmuster im Dachhimmel.
Neben ihrer modernen und hochwertigen Anmutung spiegeln die im Innenraum verwendeten Materialien auch das Nachhaltigkeits-Engagement von Hyundai wider. Die Sitzbezüge bestehen zu 100 Prozent aus recyceltem PET, der Dachhimmel zu 85 Prozent. Der Teppichboden besteht je nach gewählter Farbe zu 30 bis 100 Prozent aus recyceltem PET, das aus Zuckerrohr gewonnen wird. Selbst die schwarze Außenfarbe nutzt nachhaltige Materialien, denn anstelle von herkömmlichem Ruß werden Pigmente verwendet, die aus recycelten Altreifen hergestellt werden.
INSTER Cross im markanten Outdoor-Look
Der INSTER Cross hebt sich mit markanten Outdoor-Design-Elementen von den anderen Ausstattungsvarianten ab. Breite und rechteckige Stoßfänger vorne und hinten mit optischem Unterfahrschutz, schwarze Verkleidungen sowie exklusive 17-Zoll-Leichtmetallfelgen sorgen für einen eigenständigen Look und bieten erhöhten Schutz bei Fahrten auf unebenen Straßen. Dem Innenraum verleihen dunkelgraue Stoffbezüge mit limonengelben Akzenten, die sich auch am Armaturenbrett finden, einen frischen und modernen Charakter.
Zwei effiziente Batterievarianten mit bis zu 370 Kilometer Reichweite
Der Hyundai INSTER verbindet eine herausragende vollelektrische Reichweite mit fortschrittlichen EV-Funktionen und wettbewerbsfähigen Ladeeigenschaften. Das Modell ist in zwei Batterievarianten erhältlich, die beide ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Effizienz bieten.
Die Variante mit 49-kWh-Batterie und 15-Zoll-Leichtmetallrädern (Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai INSTER (85 kW): kombiniert 14,9; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0. CO2-Klasse: A) stellt bis zu 370 Kilometer Reichweite in Aussicht und macht den INSTER zu einer praktischen Wahl für Kundinnen und Kunden, die erweiterte Mobilitätsanforderungen an ihr Elektrofahrzeug stellen.
Das Aufladen des Hyundai INSTER ist ebenso schnell wie bequem. An einer DC-Schnellladestation mit mindestens 120 kW, die der INSTER serienmäßig nutzen kann, kann er dank 400-Volt-Technologie und einer Ladeleistung von maximal 85,3 kW (49-kWh-Batterie) in rund 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden. Für das Laden an der heimischen Wallbox verfügt der INSTER serienmäßig über ein 11-kW-Onboard-Ladegerät (dreiphasig). An kompatiblen Ladestationen wie IONITY und Aral Pulse wird das komfortable Plug & Charge unterstützt, welches ein Nachladen und Abrechnen ohne vorherige Authentifizierung per App oder Ladekarte ermöglicht.
Über das optionale Vehicle-to-Load-Paket (V2L) des INSTER können Kunden externe Geräte mit Strom aus der Fahrzeugbatterie versorgen. Für den Innenraum gibt es einen V2L-Anschluss im unteren Bereich der Mittelkonsole, die eine maximale Leistung von 36,2 kWh (49-kWh-Batterie) besitzt. Der V2L-Außenanschluss funktioniert mit Hilfe eines Adapters über den Ladeanschluss des Fahrzeugs und bietet die gleiche Kapazität von 36,2 kWh, um etwa E-Bikes oder elektrische Campingausrüstung mit Strom zu versorgen.
Batterie: 42 kWh
Motorleistung: 71 kW / 97 PS
Antrieb: Frontantrieb (2WD)
Drehmoment: 147 Nm
0-100 km/h: 11,7 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Reichweite (kombiniert): 327 km
Energieverbrauch (kombiniert): 14,3 kWh/100 km
Batterie: 49 kWh
Motorleistung: 85 kW / 115 PS
Antrieb: Frontantrieb (2WD)
Drehmoment: 147 Nm
0-100 km/h: 10,6 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 150 km/h
Reichweite (kombiniert): 370 km (15"), 360 km (17")
Energieverbrauch (kombiniert): 14,9 kWh/100 km (15"), 15,1 kWh/100 km (17")
Bei kälteren Außentemperaturen sorgt das optionale Batterieheizsystem für eine optimale Batterieleistung, indem es sowohl beim Fahren als auch beim Laden eine stabile Batterietemperatur aufrechterhält. Ebenfalls verfügbar ist eine Wärmepumpe, die die Wärme aus der Außenluft und die Abwärme der Fahrzeugelektronik zur effizienten Beheizung des Innenraums nutzt und damit den Reichweitenverlust bei niedrigen Temperaturen minimiert.
Fahrverhalten und Handling
Der Hyundai INSTER bietet ein sanftes und kultiviertes Fahrerlebnis. Die fortschrittlichen Fahrwerks- und Radaufhängungssysteme verbessern die Fahreigenschaften speziell in städtischen Umgebungen.
Die Vorderradaufhängung verfügt über McPherson-Federbeine, hinten kommt eine gekoppelte Torsionslenkerachse zum Einsatz. Beides ist auf optimalen Fahrkomfort und Stabilität ausgelegt; Bodenschwellen oder unebene Oberflächen werden zuverlässig absorbiert. Auf Autobahnen bietet der INSTER stabile und angenehme Fahreigenschaften, die auf dem Niveau größerer Fahrzeuge liegen. Die Präzision der elektrischen Servolenkung verbessert das Handling und vermittelt ein kontrolliertes und reaktionsschnelles Lenkgefühl.
Die kontrollierte Leistung des INSTER sorgt insbesondere im dichten Stadtverkehr für ein entspanntes Fahrerlebnis. Zusätzlichen Fahrkomfort gewährleisten moderne Fahrhilfen wie die Auto-Hold-Funktion, die ein Losrollen des Fahrzeugs verhindert, und eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stopp-Funktion, die das Fahrzeug bei Bedarf bis zum Stillstand abbremst.
Das intelligente regenerative Bremssystem passt die Bremskraft an die Verkehrsbedingungen und Fahrgewohnheiten an und fördert so Effizienz und Laufruhe unabhängig von den Fahrbedingungen. Mit den serienmäßigen Schaltwippen am Lenkrad kann der Fahrer die regenerative Bremskraft anpassen. Der i-Pedal-Modus ermöglicht zudem, das Beschleunigen und Bremsen mit nur einem Pedal zu steuern.
Geräuschkomfort und Aerodynamik
Besonderen Wert hat Hyundai beim INSTER auf den Geräuschkomfort gelegt. Geräusche und Vibrationen wurden auf ein Niveau reduziert, das typischerweise in höher positionierten Fahrzeugen zu finden ist. Verstärkte Karosseriedichtungen, dickeres Glas in den Türen und eine zusätzliche Isolierung sorgen für ein leises und komfortables Innenraumerlebnis. Windgeräusche werden durch den Einbau von doppelten Dichtungsstreifen an den Türen und der Karosserie deutlich reduziert. Zur Laufruhe des Fahrzeugs tragen darüber hinaus die dickere Fensterscheibe in den vorderen Türen und die vollständige Unterbodenabdeckung bei. Die erhöhte Steifigkeit des Karosserierahmens und der verstärkte Gepäckraumboden dämpfen zudem Vibrationen im hinteren Bereich.
Eine Schlüsselrolle für Fahreigenschaften und Effizienz spielt auch das aerodynamische Design des Hyundai INSTER. Der Luftwiderstandsbeiwert von 0,309 wurde unter anderem durch die vollständige Abdeckung des Unterbodens und die hintere Stoßfängerlippe erreicht, die den Luftstrom ausgleicht. Besondere Aufmerksamkeit hat Hyundai zudem dem unteren Karosseriebereich gewidmet. Aktive Luftklappen in der Frontschürze optimieren die Motorkühlung und reduzieren gleichzeitig den Luftwiderstand. Auch das Raddesign wurde optimiert, um Luftverwirbelungen möglichst gering zu halten. Zusammen tragen diese Merkmale dazu bei, die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten zu verbessern und die Energieeffizienz zu steigern.
Konnektivität und Technologie
Der Hyundai INSTER verfügt über ein modernes digitales Cockpit, das fortschrittliche Technologien und Benutzerfreundlichkeit verbindet und mit einer intuitiven Bedienbarkeit und Ablesbarkeit punktet. Im Mittelpunkt steht das 10,3 Zoll große, digitale Cockpit, das wichtige Informationen leicht zugänglich macht und EV-spezifische Inhalte gut sichtbar darstellt – darunter auch die verbesserte Ladestandsanzeige. Die intuitive grafische Benutzeroberfläche bietet dabei die Möglichkeit, das Fahrerlebnis zu personalisieren.
Zusätzlich zum digitalen Kombiinstrument gibt es im Zentrum der Armaturentafel ein 10,3 Zoll großes hochauflösendes Display für das Navigationssystem. Navigation und Infotainmentsystem sind voll auf die Elektromobilität ausgelegt. Informationen zu Ladestationen und Reichweite werden in Echtzeit auf der Karte angezeigt, was den Fahrern dabei hilft, ihre Routen effizient zu planen. Over-the-Air-Updates sorgen dafür, dass das System immer auf dem neuesten Stand ist, ohne dass manuelle Eingriffe erforderlich sind. Personalisierte Profile erlauben es verschiedenen Fahrern, ihre Präferenzen wie Hintergrundbilder und Navigationspositionen zu speichern.
Die Sprachsteuerung erlaubt eine komfortable Steuerung von Infotainment und Fahrzeugfunktionen, ohne den Bildschirm berühren zu müssen. Über Bluetooth lassen sich zwei Geräte gleichzeitig koppeln.
Der optionale digitale Fahrzeugschlüssel mit NFC-Technologie macht den herkömmlichen Smart Key überflüssig. Hyundai Kunden können damit ihren INSTER per Smartphone entriegeln und starten. Der digitale Schlüssel lässt sich mit bis zu fünfzehn Geräten teilen, was Freunden und Familie den Zugang zum Fahrzeug erleichtert – mit anpassbaren Profileinstellungen für jeden Benutzer.
Das serienmäßige Audiosystem des INSTER verfügt über vier Lautsprecher – zwei in den vorderen und zwei in den hinteren Türen. Für ein noch reichhaltigeres Klangerlebnis ist im INSTER (ab Trend) ein Audiosystem mit sechs Lautsprechern verfügbar, das zusätzlich zwei Hochtöner in den vorderen Türen bereitstellt.
Mobile Geräte lassen sich mit dem serienmäßigen USB-C-Ladeanschluss aufladen, optional ist eine kabellose Ladeschale erhältlich, die den aktuellen Ladestand anzeigt. Ebenfalls optional, bzw. ab der Ausstattungslinie Trend serienmäßig an Bord, gibt es im Fond einen weiteren USB-C-Ladeanschluss.
Die elektronische Parkbremse lässt sich komfortabel mit einem Tastendruck aktivieren. Das System verfügt außerdem über eine Auto-Hold-Funktion, die bei stehendem Fahrzeug ein Losrollen verhindert, ohne dass der Fahrer das Bremspedal dauerhaft betätigen muss.
Fortschrittliche Fahrerunterstützung
Der Hyundai INSTER ist mit den umfassenden Hyundai Smart Sense Sicherheits- und Assistenzsystemen ausgestattet. Damit ist ein Sicherheitsniveau gewährleistet, das oft eher größeren Premium-Fahrzeugen vorbehalten ist.
Auf einen Blick: Die Smart Sense Assistenzsysteme des Hyundai INSTER
Navigationsbasierte adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stoppfunktion
Das System hält eine konstante Geschwindigkeit, bremst und beschleunigt automatisch und hält so gleichmäßigen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Kann das Fahrzeug bei Bedarf bis zum Stillstand abbremsen und wieder beschleunigen. Nutzt Daten des Navigationssystems, um die Geschwindigkeit vor Kurven automatisch anzupassen.
Querverkehrsassistent
Das System warnt akustisch vor rückwärtigem Querverkehr beim Zurücksetzen aus Parklücken oder Einfahrten. Reagiert der Fahrer nicht, betätigt das System selbsttätig die Bremse.
Totwinkelwarner
Warnt beim Spurwechsel vor einer drohenden Kollision mit Fahrzeugen, die sich von hinten nähern.
Anfahrhinweis Vorderfahrzeug
Informiert den Fahrer, sobald sich das Fahrzeug vor ihm wieder in Bewegung setzt, und verhindert so Verzögerungen im Verkehrsfluss.
360°-Kamera
Bietet eine umfassende 360-Grad-Ansicht der Fahrzeugumgebung und erlaubt ein sicheres Rangieren auf engem Raum.
Aufmerksamkeitsassistent, kamerabasiert
Analysiert zahlreiche Parameter wie Fahrzeit, Lenkradbewegungen und Bremsverhalten und warnt den Fahrer bei Anzeichen von Müdigkeit. Der kamerabasierte Aufmerksamkeitsassistent erfasst zusätzlich die Augenbewegungen des Fahrers, um Hinweise auf Müdigkeit und Ablenkung zu erkennen.
Ausstiegswarner
Erkennt Fahrzeuge, die sich von hinten nähern, und alarmiert die Insassen akustisch.
Autobahnassistent
Unterstützt den Fahrer auf Autobahnen bei der Einhaltung von Geschwindigkeit, Abstand und Fahrspurposition. Durch diese teilautonome Unterstützung reduziert das System die Ermüdung auf langen Fahrten.
Autonomer Notbremsassistent 1.5 (FCA) mit Fußgänger-/Fahrradfahrererkennung und Abbiegefunktion
Warnt den Fahrer aktiv vor möglichen Kollisionen mit Fahrzeugen, Motorradfahrern, Fußgängern oder Radfahrern. Das System kann automatisch bremsen, wenn der Fahrer nicht rechtzeitig reagiert. Der FCA vermeidet auch Kollisionen mit dem Gegenverkehr beim Linksabbiegen.
Einparkhilfe hinten mit Notbremsfunktion
Warnt den Fahrer beim Rückwärtsfahren, wenn die Gefahr einer Kollision mit einem anderen Fahrzeug oder Fußgänger besteht. Im Notfall bremst das System automatisch ab.
Fernlichtassistent
Wechselt je nach Verkehrsbedingungen automatisch zwischen Fern- und Abblendlicht und sorgt so für optimale Sicht für den Fahrer, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden.
Insassenalarm
Erkennt, wenn vor Fahrtbeginn eine hintere Tür geöffnet und geschlossen wurde, und erinnert den Fahrer beim Verlassen des Fahrzeugs an eventuell zurückgelassene Personen oder Tiere auf den Rücksitzen.
Intelligente Verkehrszeichenerkennung
Erkennt anhand der Kamera- und Navigationsdaten Geschwindigkeitsbeschränkungen und zeigt diese in Echtzeit an. Wenn die Geschwindigkeitsbeschränkung überschritten wird, warnt das System mit optischen und akustischen Warnsignalen. Die Benutzerfreundlichkeit der Funktion wurde verbessert: So kann der Fahrer den Warnton deaktivieren, indem er die Stummschalttaste am Lenkrad drei Sekunden lang drückt.
Multikollisionsbremse
Bei einem Unfall werden bereits nach dem ersten Aufprall die Bremsen festgesetzt. Damit kann ein unkontrolliertes Weiterfahren des Fahrzeugs verhindert werden.
Spurhalteassistent
Das System warnt vor einem unbeabsichtigten Verlassen der Fahrspur und greift notfalls korrigierend ein.
Spurfolgeassistent
Arbeitet mit dem Spurhalteassistenten zusammen, um das Fahrzeug mithilfe subtiler Lenkkorrekturen in der Mitte der Spur zu halten.
Monitoranzeige für den Totwinkelwarner
Zeigt beim Betätigen des Blinkers die Ansicht der Rückfahrkamera im digitalen Cockpit an. Dies hilft dabei, mögliche Gefahren beim Überholen und Abbiegen besser zu erkennen.
Umfangreiche Serienausstattung
Der Hyundai INSTER wird in vier Ausstattungslinien angeboten, die ein hohes Sicherheits- und Komfortniveau gewährleisten. Zusätzliche Technikmerkmale sind als Einzeloptionen und Pakete erhältlich.
Die Einstiegsversion Select (Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai INSTER Select: kombiniert 14,9-14,3; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Klasse: A) umfasst folgende Ausstattungsmerkmale:
- Digitales Cockpit mit 10,3-Zoll-Display
- 10,3-Zoll-Touchscreen inkl. Navigationssystem
- Apple CarPlay und Android Auto
- Bluelink-Connect
- Over-the-Air-Updates
- Bluetooth®-Freisprecheinrichtung
- Audiosystem mit 4 Lautsprechern
- USB-C Ladeanschluss vorne
- Klimaautomatik
- Shift-by-Wire
- elektrische Fensterheber vorne/hinten
- Multifunktionslenkrad in Leder höhen- und längsverstellbar
- Außenspiegel beheizbar, elektrisch einstell-/anklappbar
- Sitzpolsterung in Stoff
- Fahrersitz höhenverstellbar
- Rücksitzlehne 50:50 geteilt umklappbar
- 12V-Steckdose vorne
- Smart-Key-System mit Start-/Stopp-Knopf
- Ladeausstattung:
- ICCB-Notladekabel
- On-Board-Charger mit 11 kW (3-phasig)
- Plug & Charge
- Sicherheits- und Assistenzsysteme:
- Autobahnassistent 1.5
- adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stopp-Funktion, navigationsbasiert
- autonomer Notbremsassistent inkl. Fußgängererkennung, Fahrradfahrererkennung und Abbiegefunktion
- Spurfolgeassistent
- Spurhalteassistent
- Intelligente Verkehrszeichenerkennung
- Fernlichtassistent
- Insassenalarm
- Anfahrhinweis Vorderfahrzeug
- Aufmerksamkeitsassistent kamerabasiert
- elektronische Stabilitätskontrolle
- Multikollisionsbremse
- Licht:
- Halogen-Scheinwerfer
- LED-Tagfahrlicht
- LED-Nebelschlussleuchte
- Rückfahrkamera
- Einparkhilfe hinten
- Alarmanlage
- elektrische Parkbremse
- Kindersicherung an den hinteren Türen (manuell)
- Notrufsystem eCall
- aktive Luftklappen in der Frontschürze
- 15-Zoll-Stahlfelgen mit 185/65 R 15 Bereifung
Optional ist ein Effizienz-Paket mit Batterie-Vorkonditionierung, Batterieheizsystem und Wärmepumpe erhältlich.
In der Ausstattungslinie Trend (Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai INSTER Trend: kombiniert 14,9-14,3; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Klasse: A) verfügt der Hyundai INSTER über folgende zusätzliche Funktionen und Technologien:
- 6 Lautsprecher
- Smartphone-Ablage mit kabelloser Ladefunktion
- Lenkradheizung
- Sitzheizung vorne
- Rücksitzlehne umklappbar bei Fahrer- und Beifahrersitz
- Sitze in der 2. Reihe getrennt verschiebbar
- Innenspiegel automatisch abblendend
- Regensensor
- Einparkhilfe vorne
- Ladeausstattung:
- Vehicle-to-Load Vorbereitung (V2L)
- Typ-2-Ladekabel
- LED-Blinker in den Außenspiegeln
- LED-Rückleuchten im Pixel-Design (Brems- und Fahrlicht)
- Privacy-Verglasung ab B-Säule
- 15-Zoll-Leichtmetallfelgen mit 185/65 R 15 Bereifung
Für die Linie Trend ist ebenfalls das Effizienz-Paket sowie ein Assistenz-Paket verfügbar. Es umfasst eine 360°-Kamera, eine Einparkhilfe hinten mit Notbremsfunktion, einen Totwinkelwarner mit Monitoranzeige sowie Querverkehrsassistent und Ausstiegswarner. Als Einzeloptionen stehen zudem eine Dachreling sowie ein Designelement in Schwarz matt für die A-Säule zur Wahl.
Der Hyundai INSTER Cross (Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai INSTER Cross: kombiniert 15,1; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Klasse: A) bietet ein weiter verbessertes Komfort- und Technikniveau sowie eigenständige Designmerkmale:
- Voll-LED-Projektionsscheinwerfer
- Dreispeichenlenkrad mit beleuchteten LED-Pixeln
- Ambientebeleuchtung mehrfarbig
- LED-Innenraumbeleuchtung vorne/hinten
- LED-Gepäckraumbeleuchtung
- Dachreling
- Designelement in Schwarz matt (A-Säule)
- 17-Zoll-Leichtmetallfelgen in exklusivem Design mit 205/45 R 17 Bereifung
Für den INSTER Cross wird neben dem Effizienz-Paket und dem Assistenz-Paket auch ein V2L-Paket angeboten. Es umfasst einen Adapter zum Anschluss von 230V-Geräten an der Ladebuchse sowie eine 230V-Steckdose im Innenraum. Darüber hinaus sind ein digitaler Fahrzeugschlüssel (NFC), ein Glas-Schiebedach und eine Dachlackierung in Schwarz erhältlich.
In der Top-Version Prime (Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai INSTER Prime: kombiniert 15,1; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Klasse: A) sind darüber hinaus folgende Ausstattungsmerkmale enthalten:
- Batterie-Vorkonditionierung
- Batterieheizsystem
- Wärmepumpe
- 17-Zoll-Leichtmetallfelgen mit 205/45 R 17 Bereifung
- Sicherheits- und Assistenzsysteme:
- Totwinkelwarner mit Monitoranzeige
- Querverkehrsassistent
- Ausstiegwarner
- 360°-Kamera
- Einparkhilfe hinten mit Notbremsfunktion
Optional sind hier ebenfalls das V2L-Paket, der digitale Fahrzeugschlüssel (NFC), ein Glas-Schiebedach und eine Dachlackierung in Schwarz erhältlich.
Langfristige Garantie auf Fahrzeug und Batterie
Wie alle Hyundai Neuwagen, die bei einem autorisierten Hyundai Vertragspartner erworben werden, fährt auch der Hyundai INSTER mit einem umfangreichen Garantiepaket vor: Neben einer fünfjährigen Garantie ohne Kilometerbegrenzung auf das gesamte Fahrzeug sowie einer ebenfalls 60 Monate laufenden Lackgarantie bietet zudem die fünfjährige Mobilitätsgarantie Verlässlichkeit über eine lange Zeit. Für die Hochvoltbatterie des Hyundai INSTER gilt eine Garantie von acht Jahren bis 160.000 Kilometer.
Verbrauchs- und Emissionsangaben
Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai INSTER: kombiniert 15,1-14,3; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Klasse: A.
Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai INSTER (71 kW): kombiniert 14,3; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0. CO2-Klasse: A.
Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai INSTER (85 kW): kombiniert 15,1-14,9; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0. CO2-Klasse: A.
Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt.