- In Deutschland entwickeltes Modell erhält „iF Design Award 2017“ in der Kategorie Produkt
- Auszeichnung mit weltweit bedeutendem Designpreis pünktlich zum Marktstart
- Hyundai Design erhält Gütesiegel zum vierten Mal in Folge
Pressematerial
-
Herunterladen
-
Bilder
Die international besetzte 58-köpfige Jury würdigte damit die zeitlos-elegante Formensprache der komplett im Hyundai Motor Europe Technical Center im hessischen Rüsselsheim entwickelten und designten dritten Generation des erfolgreichen Kompaktmodells. Markantes Merkmal des Hyundai i30 ist der Kaskaden-Kühlergrill, der die neue Identität der Marke symbolisiert.
Wir sind sehr stolz, zum vierten Mal diese prestigeträchtige Auszeichnung von einer der weltweit angesehensten Designorganisationen zu erhalten. Der iF Design Award 2017 für den neuen Hyundai i30 stellt eine weitere Bestätigung unserer Strategie dar, dem Fahrzeugdesign eine zentrale Rolle in der Entwicklung unserer Marke einzuräumen. Denn das Design ist bereits seit 2013 Kaufgrund Nummer eins für unsere Kunden.
Verbrauchs- und Emissionsangaben
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai i20: innerorts 8,5-3,5, außerorts 5,1-3,0, kombiniert 6,4-3,2; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 148-84; CO2-Effizienzklasse: E-A+.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai i30 Fünftürer: innerorts 6,8-4,0, außerorts 5,0-3,5, kombiniert 5,6-3,6; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 130-95; CO2-Effizienzklasse: C-A+.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai Tucson: innerorts 10,0-5,4, außerorts 6,5-4,2, kombiniert 7,6-4,6; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 177-119; CO2-Effizienzklasse: D-A.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für die Hyundai Genesis Sportlimousine: 11,6; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 270. Effizienzklasse: G.
Angaben gemäß den amtlichen Messverfahren.