- Endausscheidung der besten fünf Mechaniker in der Hyundai Training Academy Hösbach
- 3.800 Mechaniker aus den deutschen Hyundai Handelsbetrieben im Wettbewerb
- Erstplatzierte vertreten Hyundai Motor Deutschland bei den Skill Olympics in Seoul
Pressematerial
-
Herunterladen
-
Bilder
Hyundai Motor Deutschland hat die Teilnehmer für die 14. Skill Olympics in Südkorea ermittelt. In der nationalen Ausscheidung des internen Wettbewerbs der Aftersales Mitarbeiter setzte sich Maik Schewe von Bob-Automobile in Hagen in der Kategorie „Elektrofahrzeuge“ und Rainer Abt vom Auto-Team in Balingen in der Kategorie „Verbrennerfahrzeuge“ durch. Rainer Abt konnte damit die deutschen Skill Olympics bereits zum vierten Mal für sich entscheiden.
Beide Techniker stellten ihr Fachwissen eindrucksvoll unter Beweis und werden Hyundai Deutschland bei den internationalen Skill Olympics in Seoul vertreten. Der 1995 eingeführte interne Wettbewerb wird alle zwei Jahre ausgetragen. Mit Rainer Abt konnte zuletzt 2019 ein Deutscher den internationalen Wettbewerb für sich entscheiden.
Hyundai Mitarbeiter in den Handelsbetrieben tragen zu Kundenzufriedenheit bei
Auch in diesem Jahr haben die Teilnehmer ihre Leistungen weiter gesteigert und den Wettbewerb auf ein höheres Level gehoben. Die Ergebnisse zeigen deutlich auf, mit welchem Engagement die Service-Mitarbeiter in den Hyundai Partnerbetrieben agieren. Damit tragen sie einen wesentlichen Teil zur Kundenzufriedenheit und -loyalität bei. Wir gratulieren allen Teilnehmern herzlich zu ihren hervorragenden Ergebnissen und wünschen Maik Schewe und Rainer Abt bei den Skill Olympics in Seoul viel Erfolg.
Bei der Endausscheidung in der Hyundai Training Academy in Hösbach traten fünf Finalisten, zu denen neben den beiden Siegern Maik Schewe und Rainer Abt auch Dirk Eichhorn (Autohaus Schlutter in Zeulenroda – Triebes) Sascha Ungericht (Auto Team in Herrenberg) und Tomasz Fryc (Autohaus Gruber in Achering – Freising) gehörten, in fünf verschiedenen Teststationen an. Dort galt es für die Techniker, diverse Fehler an Fahrzeugen mit Verbrenner- oder Elektromotor zu finden. Die Finalisten mussten eine vollständige Diagnose durchführen sowie ein Protokoll der Prüfschritte samt Prüfergebnis erstellen. Zuletzt sollte ein Reparaturvorschlag als Lösung auf den verschiedenen Teststationen dienen.
Bild ganz oben: Die fünf Finalisten der Skill Olympcis v.l.n.r.: Dirk Eichhorn (Autohaus Schlutter, Zeulenroda – Triebes), Tomasz Fryc (Autohaus Gruber, Achering – Freising), Rainer Abt (Auto-Team, Balingen), Maik Schewe (Bob-Automobile, Balingen) und Sascha Ungericht (Auto Team, Herrenberg)