- Überdurchschnittlich: Hyundai Elektro-Zuwachs weiter deutlich über Marktdurchschnitt
- Beliebt: INSTER unverändert Deutschlands meistverkaufter Elektro-Kleinwagen
- Etabliert: Hyundai ist Deutschlands stärkster asiatischer Auto-Importeur
Pressematerial
-
Herunterladen
-
Bilder
Hyundai baut seinen Erfolgskurs im Bereich Elektromobilität weiter aus und verzeichnet zum Ende des dritten Quartals 2025 ein starkes Wachstum bei den Zulassungen rein batterieelektrischer Fahrzeuge (BEV) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Hatten sich in den ersten drei Quartalen des Jahres 2024 rund 13.125 Hyundai Kunden für ein rein batterie-elektrisches Modell entschieden, sind es 2025 bislang 19.629 Zulassungen. Das entspricht einem Zuwachs von 50 Prozent, während der Gesamtmarkt bei den E-Auto-Zulassungen nur um 38 Prozent zulegte. Hyundai gehört damit zu den führenden Anbietern der Elektromobilität in Deutschland. Dies spiegelt sich auch im Anteil der Elektrofahrzeuge an den Gesamtzulassungen wider: Während der Marktanteil bei 18 Prozent stagniert, liegt der EV-Anteil bei Hyundai bei beeindruckenden 28 Prozent. Dank dieser positiven Entwicklung bleibt Hyundai der stärkste asiatische Importeur in Deutschland und festigt seinen dritten Platz unter den Importmarken.
Einen entscheidenden Beitrag zu diesem Erfolg leistet der City-Elektroflitzer INSTER: Im dritten Quartal wurden rund 3.000 (2.881) INSTER neu zugelassen. Mit bislang über 8.000 Zulassungen im Jahresverlauf entwickelt er sich zum Kundenliebling und bleibt Deutschlands meistverkaufter Elektro-Kleinwagen.
„Mit unserem bereits heute breit gefächerten Angebot an batterieelektrischen Fahrzeugen bedienen wir viele Kundenbedürfnisse – vom kompakten INSTER bis zum Flaggschiff IONIQ 9, vom City-Flitzer bis zum großen SUV. Dieses Ergebnis bestätigt unsere konsequente E-Strategie und festigt unsere Position als Deutschlands stärkster asiatischer Importeur“, sagt Ulrich Mechau, President & CEO Hyundai Motor Deutschland. „Ergänzt wird unser E-Angebot im nächsten Jahr durch den IONIQ 3. Damit werden wir der Hersteller mit dem breitesten E-Auto-Angebot in Deutschland sein.“