- Renommiertes US-Technikportal reviewed.com vergibt ersten Preis an Nexo
- Hohe Reichweite von bis zu 800 km und Vorbildcharakter überzeugen
- Markteinführung in Deutschland bereits im Sommer 2018
Pressematerial
-
Herunterladen
-
Bilder
Hyundai ist Vorreiter beim Einsatz umweltfreundlicher Antriebstechnologien und weltweit der einzige Hersteller, der mit Hybrid, Plug-in-Hybrid, Elektro und Brennstoffzellentechnik alle wichtigen alternativen Antriebsarten in Serie anbietet. Seit 2013 ist der Hyundai ix35 Fuel Cell erhältlich. Damit macht Hyundai diese Antriebstechnologie deutlich vor dem Wettbewerb Kunden zugänglich.
Der neue Hyundai Nexo stellt somit die zweite Seriengeneration des Brennstoffzellenfahrzeugs dar. Der SUV, der ebenfalls mit neuen Fahrerassistenzsystemen und intelligenten Cockpitfunktionen Maßstäbe setzt, wird ab Sommer 2018 in Deutschland im Handel sowohl für Privat- als auch für Gewerbekunden angeboten. Neben einer um 30 Prozent auf 800 Kilometer verbesserten Reichweite nach europäischer NEFZ-Norm wurde beim Nexo die Leistung des Elektromotors auf 120 kW (163 PS) erhöht.
Mit dem CES Editors’ Choice Award zeichnet die Redaktion des Onlineportals reviewed.com seit 2014 die besten Neuerscheinungen im Bereich Konsumentenelektronik aus. Das Portal, das wie die Tageszeitung USA Today zum Gannett-Medienkonzern gehört, verfasst Testberichte zu elektronischen Alltagsgeräten sowie Kraftfahrzeugen.
Verbrauchs- und Emissionsangaben
Der Hyundai Nexo wurde noch nicht für den deutschen Markt homologiert. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchermittlung der deutschen Länderausführung erfolgt im Rahmen der Markteinführung.
Kraftstoffverbrauch in kg/100 km kombiniert für den Hyundai ix35 Fuel Cell: 0,95; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Effizienzklasse: A+.