- IONIQ wird als zweiter Hyundai mit dem GOOD DESIGN Award ausgezeichnet
- Hyundai stärkt seine Position als Vorreiter beim Thema Design
- Der Hyundai IONIQ setzt sich auch bei Sicherheit, Fahrspaß und Werterhalt an die Spitze
Pressematerial
-
Herunterladen
-
Bilder
Die Jury des ältesten und renommiertesten Architektur- und Design-Preises besteht aus internationalen Designern, Architekten und Kulturexperten. Sie lobt beim IONIQ besonders die Einbindung der beiden Schlüsselfaktoren Effizienz und Technologie in das Design. Mit der Auszeichnung setzt der IONIQ den Erfolg des Hyundai Vision G Concept fort, das 2015 mit dem GOOD DESIGN Award prämiert wurde.
Diese Auszeichnung belegt, dass das attraktive Design der Hyundai Modelle bei unseren Kunden bestens ankommt. Es ist für unsere Kunden schon seit 2013 der Kaufgrund Nummer eins. Darauf sind wir sehr stolz.
Darüber hinaus überzeugt die neue Hyundai Baureihe bei Testfahrten auch die Fachpresse. Bei Europas größtem Autofachmagazin AUTO BILD konnten sich der Hyundai IONIQ Hybrid und der Hyundai IONIQ Elektro gegen etablierte Wettbewerber durchsetzen.
So erfüllen die drei Varianten vom Hyundai IONIQ die Bedürfnisse einer wachsenden Gruppe von Autofahrern, die ein hocheffizientes und emissionsarmes Fahrzeug wünschen, ohne Kompromisse bei Design und Fahreigenschaften eingehen zu müssen.
Verbrauchs- und Emissionsangaben
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai IONIQ Hybrid: innerorts 3,9-3,4, außerorts 3,9-3,6, kombiniert 3,9-3,4; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 92-79; CO2-Effizienzklasse: A+.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für den Hyundai IONIQ Plug-in-Hybrid: 1,1; Stromverbrauch kombiniert: 9,4 kWh/100 km; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 26; CO2-Effizienzklasse: A+.
Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ Elektro: kombiniert 11,5; Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai IONIQ Elektro: innerorts 0, außerorts 0, kombiniert 0; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Effizienzklasse: A+.
Angaben gemäß den amtlichen Messverfahren.