24.04.2025 Pressemeldung

Hyundai Motor gibt Geschäftsergebnis für das 1. Quartal 2025 bekannt

  • Der Umsatz im 1. Quartal stieg um 9,2 % zum Vorjahreszeitraum auf KRW 44,41 Billionen, was den höchsten Umsatz von Hyundai Motor im 1. Quartal markiert
  • Der Betriebsgewinn stieg um 2,1 % auf KRW 3,63 Billionen; mit 8,2% Marge 
  • 1.001.120 verkaufte Einheiten im 1. Quartal, was einem Rückgang von 0,6% im Jahresvergleich entspricht, angetrieben von starken Nordamerika- und Hybridverkäufen 
  • Vierteljährliche Dividende von KRW 2.500, gegenüber KRW 2.000 pro Quartal im Vorjahr, zur Fortsetzung der aktionärsfreundlichen Politik
  • Hyundai Motor steigert die Rentabilität durch vielfältige Maßnahmen und setzt Strategien & Flexibilität ein, um mit globalen Unsicherheiten umzugehen
  • Das Unternehmen will seine globale Führungsposition im Bereich der Elektrifizierung durch die Einführung neuer IONIQ Elektro-Modelle sowie Hybride stärken

Pressematerial

Die Hyundai Motor Company hat heute ihre Geschäftsergebnisse für das erste Quartal 2025 bekannt gegeben. Der Umsatz des Unternehmens stieg im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 9,2 Prozent auf KRW 44,41 Billionen, was den höchsten Umsatz im ersten Quartal darstellt.

Der Betriebsgewinn von Hyundai Motor stieg im Zeitraum von Januar bis März im Vergleich zum Vorjahr um 2,1 Prozent auf KRW 3,63 Billionen, was einer Betriebsgewinnmarge von 8,2 Prozent entspricht. Der Anstieg ist auf starke Hybrid-Verkäufe zurückzuführen, die durch ein günstiges Wechselkursumfeld unterstützt wurden. Der Nettogewinn, einschließlich der nicht beherrschenden Anteile, stieg ebenfalls um 0,2 Prozent auf KRW 3,38 Billionen.

Hyundai Motor verkaufte im Zeitraum von Januar bis März weltweit 1.001.120 Einheiten, was einem Rückgang von 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. In den Märkten außerhalb Koreas sanken die Verkäufe um 1,4 Prozent auf 834.760 Einheiten, was auf die ungünstigen globalen Marktbedingungen zurückzuführen war, während der Markt in Nordamerika robuste Verkäufe zeigte.

Die Verkäufe in Korea stiegen um 4 Prozent auf 166.360 Einheiten im Vergleich zum ersten Quartal 2024, als das Unternehmen die Produktion in seinem Werk in Asan, Korea, aufgrund von Arbeiten zur Verbesserung der Anlage vorübergehend aussetzte.

Die Verkäufe elektrifizierter Modelle stiegen im ersten Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahr um 38,4 Prozent auf 212.426 Einheiten. Dazu trug der starke Absatz von Hybridmodellen bei, die im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent auf 137.075 Einheiten zulegten.

Das Unternehmen kündigte für das erste Quartal eine vierteljährliche Dividende von 2.500 KRW pro Aktie an, im Einklang mit seiner Verpflichtung zu einer Dividendenausschüttungsquote von 25 Prozent oder mehr des konsolidierten Nettogewinns, der den Mehrheitsbeteiligungen zuzurechnen ist. Das Unternehmen plant außerdem, 1 Prozent seiner insgesamt ausgegebenen Aktien einzuziehen, um die im Jahr 2023 angekündigte "mittel- bis langfristige Aktionärsrenditepolitik" umzusetzen, zusätzlich zu den Aktien, die es im Jahr 2024 zur Steigerung des Aktionärswerts erworben hat.

Das Unternehmen erzielte im ersten Quartal einen Rekord-Betriebsgewinn, der auf ein günstiges Wechselkursumfeld und höhere Hybridverkäufe zurückzuführen ist. Hyundai Motor geht davon aus, seine jährliche Rentabilitätsprognose von 3 bis 4 Prozent Umsatzwachstum und einer Betriebsgewinnmarge von 7 bis 8 Prozent beizubehalten, unterstützt durch strategische Initiativen wie die Lokalisierung der Lieferkette und die Optimierung von Investitionen, um sich effektiv an die sich ändernde Marktdynamik anzupassen.

Pressekontakt

Ich bin ein Kunde

Ich bin an einem Modell interessiert oder habe eine spezielle Frage über Hyundai.

Zur Kundenseite wechseln

Ich bin ein Journalist

Ich suche nach einem direkten Pressekontakt von Hyundai.