30.08.2024 Pressemeldung

CEO Investor Day 2024: Hyundai Motor Company präsentiert mittel- bis langfristige Unternehmensziele

  • Hyundai Motor konzentriert sich mit „Hyundai Way“-Strategie auf Elektrifizierung und reagiert flexibel auf Marktbedingungen
    • 5,55 Millionen jährliche Verkäufe weltweit bis 2030 angestrebt; bedeutet Steigerung um 30 % gegenüber 2023
    • Ziel ist es, bis 2030 weltweit 2 Millionen EV-Fahrzeuge pro Jahr zu verkaufen
    • Plan zur Einführung neuer EREV-Modelle – neuer Elektrofahrzeug-Typ mit einer Reichweite von mehr als 900 km pro Ladung – in Nordamerika und China
    • Bis 2030 soll eine vollständige Palette von 21 EV-Modellen angeboten werden; reicht von erschwinglichen Fahrzeugen bis hin zu Luxus- und Hochleistungsmodellen
  • Einführung eines verbesserten Hybridsystems der nächsten Generation mit höherer Leistung und Kraftstoffeffizienz
    • HEV-Angebot soll von derzeit sieben auf 14 Modelle erweitert werden; die Luxusmarke Genesis wird ebenfalls Hybrid-Modelle anbieten
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung von Batterietechnologien; Entwicklung erschwinglicher NCM-Batterien und Stärkung von Sicherheitstechnologien
  • Pläne zur Kommerzialisierung der Produktion autonom fahrender Fahrzeuge; Zusammenarbeit mit globalen Softwarefirmen für autonomes Fahren
  • Ziel ist es, während der Energiewende eine führende Position im Energiebereich einzunehmen, indem die konzernweite Wasserstofftechnologie über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg gestärkt wird
  • Bis 2033 sind erhebliche Investitionen in Höhe von 120,5 Billionen KRW geplant, um die „Hyundai Way“-Strategie zu unterstützen
  • Einführung eines neuen Zielwertes für die Aktionärsrendite (TSR) von über 35 % und Einführung eines Aktienrückkaufprogramms von bis zu 4 Billionen KRW zwischen 2025 und 2027

Pressematerial

Mit dem „Hyundai Way“ hat die Hyundai Motor Company auf dem 2024 CEO Investor Day ihre neue mittel- bis langfristige Unternehmensstrategie vorgestellt. 

Dabei konzentriert sich der Automobilhersteller in den nächsten Jahren auf die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit im Bereich elektrifizierter und vollelektrischer Fahrzeuge. Dafür werden vor allem die Technologien für Batterien und autonome Fahrzeuge weiterentwickelt, wobei Hyundai stets flexibel auf Marktentwicklungen reagieren wird.

Mit dem ‚Hyundai Way‘ können wir dank unseres einzigartigen flexiblen Konzepts agil auf den Markt reagieren, was uns eine nachhaltige Führungsposition in einem schwierigen Marktumfeld sichert und das Unternehmen strategisch positioniert. So können wir eine Zukunft schaffen, die sich auf Mobilität und Energieeffizienz konzentriert. Hyundai wird seine Rolle als ‚Game Changer‘ festigen, indem das Unternehmen über die Fahrzeugfertigung hinaus in verschiedene Mobilitätsbereiche expandiert. Durch den Ausbau des Energiegeschäfts und die Verwirklichung einer Wasserstoffgesellschaft wollen wir uns zu einem Unternehmen entwickeln, das in der Ära der Energiewende eine globale Spitzenposition einnimmt.

Jaehoon Chang President und CEO der Hyundai Motor Company

Im Jahr 2024 hat Hyundai Motor seine Rentabilität und seine Wettbewerbsfähigkeit im Bereich der Elektromobilität gesichert. Eine der größten globalen Rating-Agenturen bestätigte die Fortschritte mit der Note A. Darüber hinaus hatte Hyundai Motor mit einem weltweiten Absatz von 4,21 Millionen verkauften Einheiten im Jahr 2023 einen wesentlichen Anteil daran, dass die Hyundai Motor Group weltweit zu den drei größten Automobilherstellern gehört.

„Hyundai Way“ – Detaillierte Strategien und Ziele

„Hyundai Way“ – Detaillierte Initiativen

„Hyundai Dynamic Capabilities“

  • Erweiterung der Hybrid-Produktpalette von sieben auf 14 Modelle (einschließlich Genesis)
  • Neue EREV-Modelle als wichtige Brücke zur vollständigen Elektrifizierung
  • Komplett vollelektrische Produktpalette mit 21 Modellen bis 2030
  • Entwicklung neuer günstiger NMC-Batterien und Sicherheitstechnologien

Mobility Game Changer

  • Fertigung autonomer Fahrzeuge
  • Infotainmentsystem der nächsten Generation und offenes Ökosystem
  • Vorstellung Software-definierter Fahrzeuge mit High-Performance Vehicle Computer (HPVC)-Architektur im Jahr 2026

Energy Mobilizer

  • Ausweitung von HTWO Brennstoffzellensystemen
  • Saubere Logistik, angefangen im HMGMA (Hyundai Motor Group Metaplant America)

Umsatz- und Finanzziele

Globale Absatzziele

  • 5,55 Millionen Einheiten bis 2030
  • Zwei Millionen verkaufte Elektroautos bis 2030

Mittel- bis langfristige Investitionspläne

  • Insgesamt 120,5 Billionen KRW (südkoreanische Won) (2024 bis 2033)
    • Davon 54,5 Billionen KRW in Forschung und Entwicklung
    • Davon 51,6 Billionen KRW in Investitionsausgaben
    • Davon 14,4 Billionen KRW in strategische Investitionen

Rentabilitätsziel

  • Umsatzrendite von über zehn Prozent (konsolidierte Basis) bis 2030

Ausweitung der Aktionärsrenditepolitik

  • Für 2024: Jährliche Dividende von mindestens 10.000 KRW
  • Für 2025 bis 2027:
    • Neues Konzept der Gesamtrendite für Aktionäre: mindestens 35 Prozent
    • Angestrebte durchschnittliche jährliche Eigenkapitalrendite von elf bis zwölf Prozent
    • Vierteljährliche Dividende von 2.500 KRW

Ausbau des Hybridprogramms und Einführung des TMED-II Hybridsystems

Mit seinem selbst entwickelten TMED Hybridsystem gehört Hyundai Motor seit Jahren zu den Vorreitern auf dem Markt für Hybridfahrzeuge. Das daraus gewonnene Know-how nutzt das Unternehmen in den kommenden Jahren, um seine Position mit seiner neuen „Hyundai Dynamic Capabilities“-Strategie weiter zu stärken.

Im Rahmen dieser Strategie nutzt Hyundai Motor seine Hybridtechnologie künftig nicht nur im Kompakt- und Mittelklassesegment, sondern auch für kommende Klein- sowie Ober- und Premiumklassefahrzeuge. Dadurch verdoppelt sich das derzeitige Angebot von sieben auf 14 Modelle. Diese Ausweitung betrifft nicht nur Hyundai Modelle, sondern auch die Premiummarke Genesis, die damit künftig für ihr gesamtes Modellportfolio eine elektrifizierte Option anbieten wird.

Darüber hinaus arbeitet Hyundai Motor an der Einführung des TMED-II Systems. Bei diesem Hybridsystem der nächsten Generation liegt der Fokus auf mehr Leistung und verbesserter Kraftstoffeffizienz im Vergleich zum bestehenden System. Die Einführung in Serienmodellen ist für Januar 2025 anvisiert. Künftige Hybridfahrzeuge sind mit innovativen Technologien wie intelligentem regenerativem Bremsen und einer Vehicle-to-Load Funktion ausgestattet, was den Wert der Fahrzeuge steigert und die Position von Hyundai Motor auf dem Markt festigt.

Die Weiterentwicklungen seiner Hybridtechnologie nutzt Hyundai Motor, um seinen Absatz im Hybridsegment deutlich zu steigern. Bis 2028 strebt das Unternehmen einen Absatz von 1,33 Millionen verkauften Fahrzeugen an, was einem Zuwachs von über 40 Prozent gegenüber dem Plan des letzten Jahres entspricht. Das Unternehmen rechnet mit einer deutlich höheren Nachfrage nach Hybridfahrzeugen, insbesondere in Nordamerika, wo der Absatz an Hybridfahrzeugen bis 2030 auf 690.000 Einheiten steigen soll. Die Steigerung der Verkaufszahlen von Hybridfahrzeugen wird auf die Nachfrage in den einzelnen Regionen, darunter Korea und Europa, abgestimmt. Die Ausweitung regionaler Pläne zur Einführung von Hybridfahrzeugen sichert die Flexibilität des Markenportfolios.

Zur Umsetzung dieses ambitionierten Plans hat Hyundai Motor ein umfassendes Produktionssystem sowie ein Versorgungsnetz für Ersatzteile aufgebaut, das die großen globalen Fabriken optimal auslastet und die Einführung von neuen Hybridmodellen ermöglicht, was zu Kosteneinsparungen und einer Verbesserung der Rentabilität führt. Darüber hinaus plant Hyundai Motor im Hyundai Motor Group Metaplant America (HMGMA) im US-Bundesstaat Georgia die Fertigung von Hybridfahrzeugen neben dem Bau von vollelektrischen Modellen wie dem IONIQ 5 und dem IONIQ 9 (Fahrzeug ist nicht auf dem deutschen Markt erhältlich), einem vollelektrischen SUV mit drei Sitzreihen. Mit dieser Strategie kann die betriebliche Effizienz des Werks verbessert und schnell auf die Nachfrage auf dem nordamerikanischen Markt reagiert werden, auf dem derzeit ein Mangel an Hybridfahrzeugen herrscht.

Erweiterung der EV-Produktpalette und Einführung neuer EREV

Als Reaktion auf die gesunkene Nachfrage nach Elektrofahrzeugen entwickelt Hyundai Motor im Rahmen seiner „Hyundai Dynamic Capabilities“-Strategie neue EREV-Fahrzeuge. Diese vereinen die Vorteile von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor und batterieelektrischen Fahrzeugen. Dafür hat Hyundai Motor ein einzigartiges neues Antriebsstrang- und Leistungselektroniksystem entwickelt, das einen Allradantrieb durch den Einsatz von zwei verschiedenen Motoren ermöglicht. Dabei werden die Räder ausschließlich durch einen Elektromotor angetrieben, während der Verbrennungsmotor nur zum Laden der Fahrbatterie verwendet wird.

Fahrzeuge mit EREV-Antrieb erhöhen die Attraktivität für die Kunden und sichern die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber herkömmlichen Elektrofahrzeugen, indem kostenintensive Batteriekapazitäten reduziert werden. EREV-Fahrzeuge bieten ein reaktionsschnelles Fahrgefühl wie batterieelektrische Fahrzeuge und erleichtern den Kunden einen künftigen Umstieg auf rein elektrische Modelle. Durch Optimierung der Batteriekapazität sind EREV-Fahrzeuge auch preislich wettbewerbsfähig gegenüber reinen Elektromodellen. Die Fahrzeuge können sowohl getankt als auch geladen werden und bieten bei vollgeladener Batterie eine herausragende Reichweite von über 900 Kilometern. Damit stellen sie eine wichtige Brückentechnologie auf dem Weg zur reinen Elektromobilität dar.

Hyundai Motor wird bis Ende 2026 mit der Serienproduktion von EREV-Fahrzeugen in Nordamerika und China beginnen, Marktstart der ersten Modelle ist für 2027 geplant. Auf dem nordamerikanischen Markt werden zunächst SUV-Modelle aus dem D-Segment der Marken Hyundai und Genesis eingeführt, um die Nachfrage nach Verbrennungsmotoren zu decken. Dabei strebt das Unternehmen mehr als 80.000 verkaufte Einheiten an.

In China, wo der Kaufpreis auf dem Markt für umweltverträgliche Autos von entscheidender Bedeutung ist, plant Hyundai Motor die Einführung einer kostengünstigen C-Segment-Plattform mit einem Ziel von mehr als 30.000 Einheiten. Weitere Expansionspläne werden je nach Marktbedingungen geprüft.

Als Reaktion auf die rückläufige Entwicklung beim Absatz von Elektroautos erweitert Hyundai Motor sein Angebot an Hybrid- und EREV-Fahrzeugen. Bis 2030, wenn eine Zunahme der Nachfrage nach Elektroautos erwartet wird, führt Hyundai Motor schrittweise weitere Modelle ein. Das Unternehmen baut bis 2030 ein komplettes Programm an Elektrofahrzeugen auf, das von günstigen bis hin zu Premium- und Hochleistungsmodellen reicht, und wird bis dahin 21 Modelle auf den Markt bringen, um den Kunden verschiedene Möglichkeiten zu bieten.

Mit der IONIQ Modellreihe hat Hyundai Motor seine Position im Segment Elektrofahrzeuge gefestigt. Durch die Ausweitung der Elektro-Produktpalette seiner Premiummarke Genesis baut das Unternehmen seine Stellung, die es auf dem Verbrenner-Markt etabliert hat, weiter aus.

Mit dem Genesis GV60 Magma Concept, der im März in New York vorgestellt wurde, schlägt Hyundai Motor ein neues Kapitel im Bereich leistungsstarker Premiumfahrzeuge auf. Die Marke N wird auch weiterhin leistungsstarke Elektroautos entwickeln, wodurch das Unternehmen seine Konkurrenzfähigkeit im Bereich der Kerntechnologie für Elektroautos weiter ausbaut.

Im Zeitalter des Verbrennungsmotors hat es fast 100 Jahre gedauert, bis die Automobilmarken für den Massenmarkt in den Premium- und Hochleistungsbereich expandieren konnten. In der Ära der Elektroautos hat Hyundai Motor hingegen den schnellsten Ausbau seiner Modellpalette vollzogen, nicht nur in Bezug auf den Massenmarkt, sondern auch hinsichtlich der Premium- und Hochleistungsmodelle. Mit Spitzentechnologien und seinem Engagement für Innovationen setzt Hyundai Motor seine Aktivitäten fort, um sich auf die bevorstehende Ära der Elektromobilität einzustellen und den Markt für Elektrofahrzeuge anzuführen.

In der Ära der Elektrifizierung hat sich Hyundai durch die rasche Einführung einer umfassenden Palette von Elektrofahrzeugen ausgezeichnet, die nicht nur den Massenmarkt, sondern auch das Premium- und Hochleistungssegment bedienen. Basierend auf unserer fortschrittlichen Technologie und unserem Engagement für Innovation wollen wir uns eine führende Position auf dem Markt sichern, wenn sich die Verbreitung von Elektrofahrzeugen beschleunigt.

Jaehoon Chang President und CEO der Hyundai Motor Company

Steigerung des Absatzes durch Produktionssteigerung und Diversifizierung der Geschäftsfelder und Dienstleistungen

Hyundai Motor macht große Fortschritte auf seinem Weg zu einem führenden Unternehmen auf dem Markt für Elektrofahrzeuge. Bis 2030 strebt das Unternehmen eine zusätzliche Produktionskapazität von einer Million Einheiten an, um sein Absatzziel von 5,55 Millionen Fahrzeugen weltweit zu erreichen. Damit will Hyundai Motor eine führende Rolle in der Automobilindustrie einnehmen und gleichzeitig in neue Geschäfts- und Servicebereiche expandieren. Das Unternehmen strebt bis 2030 den Verkauf von zwei Millionen Elektrofahrzeugen an, um seine weltweite Führungsposition im Bereich Elektrofahrzeuge weiter zu festigen.

Dafür wird Hyundai Motor die Hyundai Motor Group Metaplant America (HMGMA) schon im Jahr 2024 eröffnen und zusätzlich bis 2026 eine eigene Fabrik für Elektrofahrzeuge in Ulsan mit einer zusätzlichen Produktionskapazität von 500.000 Einheiten errichten.

Um seine Präsenz in den schnell wachsenden Schwellenländern zu stärken, hat Hyundai Motor ein Werk im indischen Pune erworben, das den Aufbau eines Produktionssystems mit einer Produktionskapazität von einer Million Einheiten ermöglicht. Zudem plant das Unternehmen, die Auslastung seiner Anlagen in China und Indonesien zu maximieren und seinen Marktanteil durch die Produktion von CKD-Fahrzeugen (Complete Knock-Down) im Nahen Osten, im asiatisch-pazifischen Raum und anderen Regionen auszubauen.

Die Produktionsziele von Hyundai Motor basieren auf Fertigungsinnovationen, die im Hyundai Motor Group Innovation Center Singapore (HMGICS) demonstriert werden. In dieser intelligenten Produktionseinrichtung, die die Art und Weise verändern wird, wie bei Hyundai Motor Fahrzeuge gefertigt werden, werden verschiedene Spitzentechnologien wie Robotik, künstliche Intelligenz und fortschrittliche Bildverarbeitungssysteme integriert, die als Prüfstand für intelligente Fertigungstechniken dienen.

Das Bekenntnis zu innovativen Produktionstechnologien soll global auf weitere Produktionsstandorte ausgedehnt werden. Die Einführung fortschrittlicher Bildverarbeitungstechnologien trägt zu einer weiteren Verbesserung der Produktqualität bei. Hyundai Motor setzt außerdem Logistikroboter in seinen bestehenden Werken wie in Ulsan ein.

Durch sein umfassendes Know-how bei der Fahrzeugproduktion und der Integration neuer Technologien treibt Hyundai Motor Fertigungsinnovationen auf der Basis datengestützter Informationen voran. Dabei geht das Unternehmen aktiv auf die Wünsche seiner Kunden ein und hat erkannt, dass aktuell nicht alle Kunden bereit sind, den Wechsel zur Elektromobilität zu vollziehen, wenngleich die Zukunft der Mobilität in batterieelektrischen Fahrzeugen liegt. Daher bietet Hyundai Motor auch weiterhin unterschiedliche Antriebsarten an, darunter Verbrenner, Hybride, Plug-in-Hybride, batterieelektrische sowie Brennstoffzellenfahrzeuge.

Im Zuge der globalen Expansion nutzt Hyundai Motor die technische Kompetenz des gesamten Konzerns und passt seine Fahrzeuge an die jeweiligen Vorlieben seiner Kunden und die gesetzlichen Anforderungen an. Dazu gehört die Ausweitung der Produktion von Hybridfahrzeugen in Nordamerika und die Einführung von Fahrzeugen mit Hybridantrieb bei Genesis.

Hyundai Motor stärkt darüber hinaus seine globale Präsenz durch den Ausbau regionaler Organisationen, insbesondere in Nordamerika. Dabei werden Strategien zur Verbesserung der Zusammenarbeit mit Vertragshändlern, der Kundenzufriedenheit und der Deckung der regionalen Nachfrage verfolgt. Dazu gehören die Optimierung der Lagerhaltung und der Produktionsstandorte, innovatives Marketing, neue Mobilitätsangebote und strategische Partnerschaften.

Dank eines hochwertigen Fahrzeugdesigns und wettbewerbsfähiger Preise erzielt das Unternehmen in Nordamerika neue Verkaufsrekorde für seine Elektro- und Hybridfahrzeuge. In Europa baut Hyundai Motor sein Händlernetz und seine Vertriebsorganisation weiter aus. Zudem verzeichnet das Unternehmen in wichtigen aufstrebenden Märkten im Nahen Osten, in Südamerika und in Asien große Fortschritte, beispielsweise durch den Bau einer neuen Produktionsanlage in Saudi-Arabien, die Regionalisierung der Produktpalette in Südamerika und die Einrichtung neuer Vertriebsniederlassungen in Asien. Partnerschaften mit Unternehmen wie LG Energy Solution tragen ebenfalls zum globalen Wachstum des Unternehmens bei.

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit im Bereich Batterietechnologie durch Vielfalt, Sicherheit und Qualität

Hyundai Motor will seine Batterietechnologie weiterentwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben, und die Sicherheitstechnologien in diesem Bereich weiter ausbauen, ganz im Sinne der „Hyundai Dynamic Capabilities“-Strategie. Damit will sich das Unternehmen zum einzigen Automobilhersteller weltweit entwickeln, der über ein komplettes Portfolio an Batterien für mehrere Antriebsstränge verfügt.

Die Batterie ist eine entscheidende Sicherheitskomponente an Bord von Elektroautos und hat durch einen hohen Kostenanteil großen Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit. Als einziger Automobilhersteller mit einem vollständigen Portfolio setzt Hyundai Motor nicht nur auf eine Verbesserung der Batterieleistung, sondern stellt dadurch auch sicher, dass batterieelektrische Fahrzeuge bezahlbar, sicher und einfach zu warten sind. Das Unternehmen arbeitet kontinuierlich daran, die Wettbewerbsfähigkeit von Batteriezellen und Sicherheitstechnologien zu verbessern, um einen maximalen Kundennutzen zu bieten und die eigene Entwicklung von Batterien zu ermöglichen.

Hyundai Motor wird die Entwicklung von Batterien der nächsten Generation, einschließlich Feststoffbatterien, beschleunigen. Dafür eröffnet das Unternehmen noch in diesem Jahr das Uiwang Research Institute und strebt damit eine Führungsposition im Bereich Batterietechnologie an.

Geplant ist auch die Nutzung der für das Unternehmen optimierten CTV-Batteriestruktur (Cell-to-Vehicle). Durch die Integration von Batterie und Karosserie in einer CTV-Struktur lassen sich Batterie und Leistung verbessern, Teile reduzieren und das Gewicht im Vergleich zum bisherigen CTP-System (Cell-to-Pack) um zehn Prozent senken.

Bis 2030 will Hyundai Motor nicht nur die aktuellen leistungsfähigen NCM-Batterien (Nickel-Kobalt-Mangan) und kostengünstige LFP-Batterien (Lithium-Eisen-Phosphat) einsetzen, sondern auch eine neue, erschwingliche Variante der NCM-Batterien entwickeln, um ein breiteres Spektrum an Möglichkeiten anzubieten. Diese neue Einstiegsversion wird zuerst in Volumenmodellen eingesetzt, wobei das Unternehmen bis 2030 eine Steigerung der Batterieleistung um mehr als 20 Prozent durch eine kontinuierliche Verbesserung der Energiedichte der Batterien erwartet.

Zudem arbeitet Hyundai Motor kontinuierlich an der Verbesserung der Sicherheit seiner Batterien. Das Unternehmen setzt bereits ein Batteriemanagementsystem (BMS) zur Vorab-Diagnose in seinen Elektrofahrzeugen ein, das schon kleinste Anomalien der Batterie in Echtzeit erkennt und den Fahrer warnt. Mit Hilfe von KI-Modellen erweitert Hyundai Motor die Verwaltung der Batterielebensdauer und steigert die Genauigkeit der Technologie zur Vorhersage der Batterielebensdauer.

Mit einer von Hyundai Motor entwickelten Sicherheitsstruktur für das Batteriesystem wird eine Wärmeübertragung zwischen den Batteriezellen verhindert, unabhängig vom Formfaktor der Batterie. Auf diese Weise wird die Technologie kontinuierlich verbessert. Eine fortschrittliche Kühltechnologie, die eine Flammenbildung in der Batterie unterdrückt, wird bis 2026 in Serienfahrzeugen eingeführt.

Mit seinem Know-how im Bereich Batterietechnologie bietet Hyundai Motor seinen Kunden sichere und fortschrittlichere Elektroautos an. Mit diesem Engagement für Innovation, Qualität und Sicherheit unterstreicht das Unternehmen seine Ambitionen, eine Vorreiterrolle im Bereich Elektromobilität einzunehmen.

Mobility Game Changer: Software-zentrierte Fertigung und SDV Pace Car

Im zweiten Teil seiner „Hyundai Way“-Strategie konzentriert sich Hyundai Motor auf seine Software-zentrierte Übergangsstrategie. Das Unternehmen arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung seiner Produkte und Dienstleistungen auf der Grundlage von Software und KI. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung von Software-definierten Fahrzeugen (Software-Defined Vehicles, SDV) einschließlich eines SDV Pace Car, und neuen Mobilitätsgeschäften, die den Übergang in ein neues Mobilitäts-Ökosystem anführen.

In der Fahrzeugentwicklung setzt Hyundai Motor auf integrierte Software-Entwicklung für Software-definierte Fahrzeuge. Das Herzstück der SDV-Entwicklung bildet die Konstruktion von Hardware-Komponenten, die eine Vielzahl von Daten innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs sammeln können, sowie die Möglichkeit, die gesamte Fahrzeugschnittstelle Software-basiert zu steuern. Ziel ist es, Software-definierte Fahrzeuge mit der Infrastruktur von Flotten, Logistik und städtischem Verkehr zu verbinden und eine Datenstruktur zu schaffen, die große Mengen an Informationen in verschiedenen Bereichen erzeugen, sammeln und nutzen kann.

Mithilfe von künstlicher Intelligenz und der Technologie des digitalen Zwillings lässt sich künftig der Betriebsstatus verschiedener Mobilitäts- und Verkehrsbedingungen in Echtzeit effizient verwalten. Ein Fokus wird dabei auf das Thema Cybersicherheit gelegt, um immer sicherere und zuverlässigere vernetzte Dienste zu entwickeln.

Durch Software-Entwickler-Kits und einen App-Markt für Drittanbieter können IT-Entwickler und Mobilitätsdienstleister verschiedene Dienste mit Hilfe der Dateninfrastruktur von Hyundai Motor entwickeln. Dies fördert den Aufbau eines SDV-Ökosystems für die Mobilität von morgen auf Basis einer Technologieplattform von 42dot.

Hyundai Motor entwickelt eine elektrisch-elektronische Architektur, die auf einem Hochleistungs-Fahrzeugcomputer basiert, um SDV-Geräte hinsichtlich Leistung, Steuerung und Kommunikation zu optimieren. Mit einer solchen Architektur lassen sich bestehende komplexe Fahrzeugstrukturen vereinfachen, Entwicklungszeit und -kosten reduzieren sowie die Flexibilität von Software-Anpassungen erhöhen. Auf diese Weise können Dienste und Funktionen schneller verbessert und bereitgestellt werden.

Hyundai Motor arbeitet derzeit an einem Infotainmentsystem der nächsten Generation und plant, ein offenes Ökosystem und eine anwenderzentrierte Nutzungsumgebung zu schaffen. Dieses System basiert auf Android Automotive und soll für unterschiedlich große Displays genutzt werden können. Auf Android-Basis entwickelt Hyundai Motor ein eigenes offenes Betriebssystem und einen Store für Apps rund ums Auto. Mit Hilfe einer intelligenten Spracherkennung werden weitere Funktionen entwickelt und verbessert, die die Sicherheit und den Komfort an Bord steigern. Das digitale Cockpit bildet die Schnittstelle zwischen Fahrzeug und Fahrer und wird im Hinblick auf Benutzerfreundlichkeit weiterentwickelt, um eine noch intuitivere Bedienung zu ermöglichen.

In der ersten Jahreshälfte 2026 führt Hyundai Motor das Infotainmentsystem der nächsten Generation auf Basis des Android Automotive Operating System (AAOS) in zwei Serienfahrzeugen ein. Für den weiteren Jahresverlauf ist die Markteinführung eines SDV Pace Car geplant, das auf einer HPCV-Elektronikarchitektur basiert. Damit werden schnellere und stabilere autonome Fahr- und KI-Funktionen implementiert und neue Mobilitätsdienste und -geschäftsfelder demonstriert. Im Anschluss werden Software-Technologien auf weitere Modelle ausgeweitet, um das Fahrerlebnis kontinuierlich zu verbessern.

Die Fahrzeuge von Hyundai Motor verwandeln sich nach und nach in lernende Maschinen, die sich durch die Integration künstlicher Intelligenz kontinuierlich verbessern. Dieser Fortschritt basiert auf gesammelten Daten von Software-definierten Fahrzeugen. Dies optimiert nicht nur Fahr-, Sicherheits- und Komfortfunktionen, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit durch die ständige Aktualisierung per Over-the-Air (OTA)-Updates von Anwendungen. Mit dieser nahtlosen Verbindung werden alle Aktivitäten des täglichen Lebens integriert.

Hyundai Motor startet Fertigung autonomer Fahrzeuge

Hyundai Motor wird künftig ein eigenes Geschäftsfeld einführen, das autonome Fahrzeuge an verschiedene globale Softwareunternehmen für autonomes Fahren liefert. Mit diesem Projekt wird das Unternehmen seine Hardware-Entwicklungskapazitäten und seine Wettbewerbsfähigkeit in der Produktion nutzen. Gleichzeitig werden durch die Kooperation mit weltweit führenden Unternehmen im Bereich autonomes Fahren Entwicklungen vorangetrieben.

Durch diese Partnerschaften wird Hyundai Motor seine Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten für autonome Fahrzeuge nach den höchsten internationalen Standards ausbauen. Das Unternehmen plant die Entwicklung einer Technologieplattform für grundlegende gemeinsame Bereiche zur Umsetzung des autonomen Fahrens der Stufe 4 oder höher. Diese Plattform für autonome Fahrzeuge soll an globale Softwareentwicklungsunternehmen auf dem Gebiet des autonomen Fahrens geliefert werden.

Darüber hinaus wird Hyundai Motor den Ausbau von Fertigungsanlagen weiter vorantreiben. Dazu wird eine sichere Plattform für autonome Fahrzeuge genutzt und weiterentwickelt werden, um im Bereich autonomes Fahren weitere Fortschritte zu machen.

Basierend auf dem IONIQ 5 setzt Hyundai Motor in Nordamerika eine Robotaxi-Plattform der zweiten Generation ein. Dies erlaubt weitere Fortschritte für künftige Robotaxi-Generationen sowie die Entwicklung eines idealen Fahrzeugmodells für den Einsatz rund um den Globus.

Hyundai baut außerdem ein nachhaltiges Umfeld für Forschung und Entwicklung auf und diversifiziert Einnahmemodelle wie Verkauf, Auslieferung und Werbung für Level-3-Lösungen, die auf den führenden technologischen Fähigkeiten für autonomes Fahren der Stufe 4 basieren. Dadurch kann das Unternehmen flexibel auf Veränderungen im Marktumfeld des autonomen Fahrens reagieren.

Sicherheit hat bei der Entwicklung von Technologien für autonomes Fahren oberste Priorität. Daher arbeitet Hyundai Motor an einem System, das Daten sammelt und gleichzeitig ein KI-Modell kontinuierlich trainiert. Mit zunehmender Datenmenge können auf diese Weise sicherere und bessere Technologien implementiert werden. Ein Schlüsselelement liegt dabei in der Entwicklung eines Computersystems, das autonome Fahrzeuge in jeder Situation sicher steuern kann. Dafür wird passende Hardware entwickelt, die Stabilität und Zuverlässigkeit – einschließlich funktionaler Sicherheit und Redundanz – gewährleistet.

Mit der Entwicklung eines Deep-Learning-Modells, das Wahrnehmung, Beurteilung und Steuerung in einem Schritt durchführt, wird eine skalierbare globale Lösung von Level 2+ bis Level 4 geschaffen. Für die Entwicklung von Kernelementen des autonomen Fahrens baut Hyundai Motor zudem kontinuierlich seine internen Kapazitäten aus, um allen Verkehrsteilnehmern mehr Sicherheit und ein besseres Erlebnis zu bieten.

Hyundai Motor hat alle Technologien, vom autonomen Fahren bis hin zu intelligenten Fabriken, in eine einzige Softwareplattform integriert, um Entwicklungen der Fahrzeugsoftware zu beschleunigen. Software-definierte Fahrzeuge werden durch Over-the-Air-Updates Schritt für Schritt weiterentwickelt, was die Qualität und Wirtschaftlichkeit verbessert.

Energy Mobilizer: Ein wegweisender Schritt in eine nachhaltige Energiezukunft mit Wasserstoff

Mit HTWO, seiner Marke für die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette, plant Hyundai Motor die Erweiterung seines Angebots im Bereich Brennstoffzellen. Dadurch sollen verschiedenste Mobilitätsanwendungen bedient werden, etwa in Zügen und Straßenbahnen, Schiffen, Baumaschinen und der Luftfahrt. Zu den entscheidenden Wachstumsfaktoren gehören die steigende Nachfrage nach sauberem Wasserstoff in schwer zugänglichen Sektoren wie Öl, Zement und Stahl sowie die zunehmende Nutzung im Langstreckentransport, beispielsweise in Schiffen und Flugzeugen.

Hyundai Motor hat sich zum Ziel gesetzt, die globale Energiewende durch den Geschäftsbereich HTWO anzuführen, und konzentriert sich dabei auf nachhaltige Energietechnologien und -lösungen. Bis zum Jahr 2045 wird Hyundai Motor von der Produktion bis zum Betrieb seiner Produkte CO2-neutral arbeiten. Der Einsatz von erneuerbaren Energien sowie der Ausbau der Wasserstofftechnologien leistet dazu einen wesentlichen Beitrag.

Wasserstoff soll zu einer leicht zugänglichen Energiequelle für alle Lebens- und Industriebereiche werden, nicht nur im Transportsektor. Dank seiner hohen Energiedichte und der einfachen Möglichkeit zu Lagerung und Transport ist Wasserstoff ein besonders attraktiver Energieträger. Die innovativen Wasserstoff-Produktionsverfahren wie Waste-to-Hydrogen (W2H) und Plastic-to-Hydrogen (P2H) werden künftig weltweit umgesetzt. Diese Verfahren produzieren sauberen Wasserstoff und bieten gleichzeitig effektive Möglichkeiten für die Abfallentsorgung.

Das Netzwerk von HWTO verkörpert die Integration von Mobilität und Energie bei Hyundai Motor und bietet flexible, durchgängige Anwendungen für Wasserstoff. Diese Technologie wird schon heute in der Praxis eingesetzt, etwa im Rahmen des NorCAL Zero-Projekts oder der Port Decarbonization Initiative. Geplant ist außerdem die Ausweitung von Wasserstoffanwendungen auf den gesamten Hafenbetrieb. Im Bereich der sauberen Logistik implementiert Hyundai Motor Lösungen in Nordamerika und Korea, angefangen bei seinem US-Werk in Georgia.

Finanzielle Highlights des Hyundai Way

Im Rahmen des CEO Investor Day 2024 erläuterte Seung Jo Lee, CFO bei Hyundai Motor, die künftigen Finanzstrategien des Unternehmens. Dabei kündigte er den mittel- bis langfristigen Investitionsplan, das Rentabilitätsziel, das Wertsteigerungsprogramm und die Aktionärsrenditepolitik von Hyundai Motor an – alles entscheidende Elemente für die erfolgreiche Umsetzung der „Hyundai Way“-Strategie.

Investitionspläne für die nächsten zehn Jahre

Im Zeitraum 2024 bis 2033 investiert Hyundai Motor insgesamt 120,5 Billionen KRW und damit 11,1 Billionen KRW mehr als das Unternehmen im letzten Jahr angekündigt hatte. 54,5 Billionen KRW entfallen auf den Bereich Forschung und Entwicklung, 51,6 Billionen KRW auf Investitionsausgaben sowie 14,4 Billionen KRW auf strategische Investitionen.

Gemäß der „Hyundai Way“-Strategie, die ebenfalls die Initiativen „Hyundai Dynamic Capabilities“, „Mobility Game Changer“ und „Energy Mobilizer“ umfasst, hebt das Unternehmen den Investitionsplan hervor, der in mehreren Phasen umgesetzt werden soll.

Demnach sollen im Zuge der „Hyundai Dynamic Capabilities“-Initiative insgesamt 92,7 Billionen KRW investiert werden. Davon entfallen 37,4 Billionen KRW auf Forschung und Entwicklung, 50,8 Billionen KRW auf Investitionsausgaben und 4,5 Billionen KRW auf strategische Investitionen. Ziel dieser Investitionen ist es, die Wettbewerbsfähigkeit von Hyundai im Zeitalter der Elektrifizierung zu stärken, wobei der Schwerpunkt auf Hybridfahrzeugen, neuen EREV-Fahrzeugen, einer modularen Architektur der nächsten Generation sowie Batterietechnologien liegt.

Als Teil der „Mobility Game Changer“-Strategie plant Hyundai Motor Investitionen in fortschrittliche Software sowie die Nutzung seines Know-hows in der Hardware-Entwicklung und -Produktion. Mit diesen Investitionen sollen künftige Aktivitäten in den Bereichen autonomes Fahren, Software-definierte Fahrzeuge und Robotik unterstützt werden.

Im Rahmen der „Energy Mobilizer“-Initiative investiert Hyundai Motor 5,7 Billionen KRW in die Entwicklung von Wasserstoff-Ökosystemen und Wertschöpfungsketten. Damit baut das Unternehmen sein Know-how und seine Vormachtstellung im Bereich Wasserstoff weiter aus.Mid- to long-term Financial Goals

Mittel- bis langfristige finanzielle Ziele

Hyundai Motor visiert eine operative Gewinnmarge von neun bis zehn Prozent im Jahr 2027 und von mehr als zehn Prozent im Jahr 2030 an. Dies soll durch kontinuierliche Kostenoptimierungen für Elektrofahrzeuge und die Einführung von EREV-Modellen erreicht werden.

Bis 2030 soll die gleiche Rentabilität für das gesamte Antriebsportfolio erreicht werden, einschließlich Verbrennern, Hybrid-, EREV- und vollelektrischen Fahrzeugen.

Ausweitung der Renditepolitik für Aktionäre

Der Unternehmenswert von Hyundai Motor soll durch die Einführung eines Total Shareholder Return (TSR)-Konzepts gesteigert werden. Dieses System umfasst Dividenden sowie die Annullierung und den Rückkauf von eigenen Aktien.

Hyundai Motor wird ab diesem Jahr eine jährliche Mindestdividende von 10.000 KRW an seine Aktionäre ausschütten. Das Unternehmen plant außerdem, seine Gründe für den Aktienrückkauf transparent zu kommunizieren, indem entweder der Firmenwert von Hyundai Motor gesteigert wird oder die Anteile an Mitarbeiter verteilt werden.

Von 2025 bis 2027 strebt Hyundai Motor einen proaktiven und nachhaltigen TSR von mehr als 35 Prozent an. Dabei steht ein flexibler Ansatz zwischen der Summe von Dividenden, Rückkäufen und der Einziehung eigener Aktien im Vordergrund. In diesem Zeitraum wird eine durchschnittliche Eigenkapitalrendite von elf bis zwölf Prozent in Aussicht gestellt.

In den nächsten drei Jahren startet Hyundai Motor ein Programm zum Aktienrückkauf im Gesamtwert von bis zu 4 Billionen KRW, in Übereinstimmung mit seinem TSR-Konzept. Der jährliche Betrag wird flexibel auf der Grundlage der Eigenkapitalrendite des Unternehmens festgelegt.

Darüber hinaus schüttet Hyundai Motor vierteljährlich eine Mindestdividende von 2.500 KRW aus, eine Steigerung von 25 Prozent im Vergleich zum laufenden Jahr. Im Falle der Einziehung oder des Rückkaufs eigener Aktien nimmt das Unternehmen ebenfalls Rücksicht auf den Wert seiner Vorzugsaktien.

Pressekontakt

Ich bin ein Kunde

Ich bin an einem Modell interessiert oder habe eine spezielle Frage über Hyundai.

Zur Kundenseite wechseln

Ich bin ein Journalist

Ich suche nach einem direkten Pressekontakt von Hyundai.