- Hyundai garantiert vollständigen Umweltbonus bei Kauf oder Leasing eines Elektrofahrzeugs bis zum 31. Dezember 20231)
- Neuer KONA Elektro und prämierte IONIQ Modelle bilden das vollelektrisches Trio
- Interessante Angebote für Gewerbekunden
Pressematerial
-
Herunterladen
-
Bilder
Mit Hyundai sind Autokäufer auf der sicheren Seite: Wer sich bis zum 31. Dezember 2023 für ein vollelektrisches Modell der Marke entscheidet, profitiert von der in 2023 geltenden staatlichen Prämie. Hyundai garantiert Privatkunden den kompletten Umweltbonus von bis zu 6.750 EUR1). Voraussetzung ist, dass bis zum Jahresende 2023 ein entsprechender Kauf- oder Leasingvertrag (mindestens 24 Monate Laufzeit) bei einem autorisierten Hyundai Vertragspartner abgeschlossen wird und sonst alle Voraussetzungen für den Umweltbonus vorliegen – so wird die persönliche Mobilitätswende besonders attraktiv.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert den Kauf bzw. das Leasing eines Elektrofahrzeugs in diesem Jahr mit bis zu 4.500 Euro. Diesen staatlichen Anteil ergänzt der Hersteller um 2.250 Euro. Privatkunden werden so mit bis zu 6.750 Euro netto unterstützt – vorausgesetzt, die Fördermittel sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausgeschöpft.
Hyundai Kunden müssen sich darum jetzt keine Sorgen mehr machen. Mit dem neuen kompakten KONA Elektro sowie den auf der E-GMP Plattform aufbauenden E-Modellen IONIQ 6 – Gewinner des Goldenen Lenkrads 2023 – und IONIQ 5 – World Car of the Year 2022 – offeriert die Marke gleich drei Elektroautos (Basisversionen ausgenommen) die bis Jahresende garantiert in den Genuss der Förderung kommen.
Ob Privat- oder Flottenkunden: Wer sich für ein vollelektrisches Hyundai Modelle interessiert, profitiert bis zum Jahresende von attraktiven Konditionen. Sie machen den Umstieg auf die Elektromobilität anziehender denn je: Unsere uneingeschränkt alltagstauglichen Elektroautos kombinieren kraftvolle Elektroantriebe und reichweitenstarke Batterien mit umfassender Komfort- und Sicherheitsausstattung.
Der neue KONA Elektro bietet einen digitalen Fahrzeugschlüssel Digital Key 2.0 und das auf einer neuen Software-Plattform aufbauende Connected Car Navigation Cockpit (ccNC), mit dem zwei 12,3 Zoll große Panorama-Displays für die digitale Instrumentenanzeige und das serienmäßige Navigationssystem. Durch den Konnektivitätsdienst Bluelink-Connect sind die Insassen zudem jederzeit vernetzt, Over-the-Air-Updates (OTA) ermöglichen regelmäßige Aktualisierungen und halten das Fahrzeug auf dem neuesten Stand.
Spezielles Leasing für Gewerbekunden
Auch wenn es für Gewerbekunden seit Anfang September 2023 keine BAFA-Förderung mehr gibt, können sie bei Hyundai trotzdem weiter sparen. Für den neuen KONA Elektro und den IONIQ 6 gewährt Hyundai beispielsweise weiterhin einen Nachlass in Höhe des Herstelleranteils von bis zu 2.250 Euro netto.
Zusätzlich gibt es für beide Modelle und den IONIQ 5 eine modell- und ausstattungsabhängige EV-Prämie. Je nach Größe des Fuhrparks sind weitere (prozentuale) Rabatte möglich. Der nächstgelegene Hyundai Vertragspartner ist Ansprechpartner für Firmenkunden und erstellt ein individuelles Angebot.
1) Der Betrag setzt sich bis zum 31.12.2023 zusammen aus dem vom teilnehmenden Händler zu gewährenden Herstelleranteil am Umweltbonus in Höhe von EUR 2.250 sowie dem staatlichen Anteil in Höhe von EUR 4.500 gemäß der Förderrichtlinie zum Umweltbonus. Beim Kauf eines IONIQ 5, IONIQ 6 oder Hyundai KONA Elektro (die jeweiligen Basisvarianten sind ausgeschlossen) bis spätestens zum 31.12.2023 durch einen Privatkunden bei einem teilnehmenden Hyundai Vertragshändler gleicht dieser bei einer Auslieferung des Fahrzeugs nach dem 31.12.2023 den reduzierten Anteil am staatlichen Umweltbonus aus, wenn sonst alle Voraussetzungen für den Umweltbonus vorliegen. Insofern wird der Bundesanteil am Umweltbonus in Höhe von EUR 4.500 garantiert. Gleiches gilt bei Abschluss eines Leasingvertrags mit einer Laufzeit von mindestens 24 Monaten über eins der oben genannten Modelle bis zum 31.12.2023.
Verbrauchs- und Emissionsangaben
Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai KONA Elektro: kombiniert 16,6-14,3; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0
Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai KONA Elektro 115 kW: kombiniert 14,3; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0
Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai KONA Elektro 160 kW: kombiniert 16,6-14,7; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0
Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 5: kombiniert 19,1–16,7; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0.
Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 6: kombiniert 16,9; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0
Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 6 111 kW: kombiniert 13,9; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0
Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 6 168 kW: kombiniert 16,0; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0
Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 6 239 kW: kombiniert 16,9; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0
Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt.