15.07.2025 Presseinformation

Der neue Hyundai IONIQ 9: Ein Raum-Fahrzeug für eine neue Zeit

  • Vollelektrisches Hyundai SUV-Modell mit drei Sitzreihen und sechs oder sieben Sitzen
  • Außen aerodynamisch und elegant – innen variabel und geräumig
  • Hochmoderne Batterie- und Ladetechnik für bis zu 620 Kilometer Reichweite (nach WLTP) 

Pressematerial

Auf einen Blick: Die wichtigsten Eigenschaften des Hyundai IONIQ 9

  • Neues vollelektrisches Hyundai SUV-Modell mit drei Sitzreihen
  • Aktive Luftklappen, Aero-Felgen und weitere Details senken den cW-Wert auf 0,26 
  • Serienmäßig mit sieben Sitzen ausgerüstet – optional als Sechssitzer mit Relax-Sitzen oder drehbaren Einzelsitzen in der zweiten Reihe 
  • Langer Radstand von 3.130 mm und komplett flacher Boden für herausragendes Platzangebot in allen Sitzreihen 
  • Verschiebbare Mittelkonsole mit großen Fächern, großes Kofferraumvolumen und Frunk 
  • Drei Antriebsoptionen mit Hinterrad- oder Allradantrieb und bis zu 315 kW (428 PS) Leistung 
  • 110-kWh-Batterie für eine Reichweite von bis zu 620 Kilometern (WLTP)
  • 800-Volt-Technologie erlaubt ultraschnelles Laden: in nur 24 Minuten von 10 auf 80 Prozent 
  • 11-kW-On-Board-Charger, Batterieheizsystem und Wärmepumpe in allen Ausstattungen
  • Serienmäßige Batterie-Vorkonditionierung – auch per App aktivierbar  
  • V2L-Anschluss für das Betreiben von externen 230-Volt-Endgeräten 
  • KI-gestützte Spracherkennung hebt Bedienung und Interaktion mit dem Fahrzeug auf ein neues Niveau 
  • EV-Routenplanung mit Ladestopps und Einstellung des gewünschten Batterieladestandes bei Zielankunft

Überragendes Raumangebot, elegantes Design und wegweisende EV-Technologien: Der neue vollelektrische Hyundai IONIQ 9 (Energieverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 9: kombiniert 20,6-19,9; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Klasse: A) setzt neue Maßstäbe für Alltagstauglichkeit, Reisekomfort und Elektromobilität. Nach den Modellen IONIQ 5 und IONIQ 6 spielt das neue große dreireihige SUV eine Schlüsselrolle im Bestreben des koreanischen Automobilherstellers, sein Angebot an Elektrofahrzeugen weiter auszubauen: Bis 2030 will Hyundai 23 Modelle einführen, um den Kunden im Bereich der Elektromobilität eine Vielzahl von Optionen zu bieten.

Während das Außendesign aerodynamische Innovation mit futuristischer Eleganz verbindet und dem IONIQ 9 einen souveränen Auftritt verleiht, bietet das Interieur ein Lounge-ähnliches Erlebnis mit Platz für wahlweise sechs oder sieben Insassen, fortschrittlichen Sitzkonfigurationen, einem komplett ebenen Boden und einer verschiebbaren Mittelkonsole, die auch für die Passagiere der zweiten Reihe leicht zugänglich ist.

Fahrer und Passagiere kommen dabei dank der neuen aktiven Geräuschunterdrückung, dem Akustik-Verbundglas für Front- und Seitenscheiben sowie geräuschreduzierenden Reifen in den Genuss einer bemerkenswert ruhigen und entspannenden Kabinenumgebung. Kofferraumvolumen und Platzangebot in der dritten Reihe setzen neue Bestmarken im Segment, zahlreiche clevere Lösungen – darunter beispielsweise USB-C-Anschlüsse mit 100 Watt Leistung in allen Sitzreihen und ein V2L-Anschluss zum Aufladen von E-Bikes oder Camping-Ausrüstung – steigern die Praktikabilität des Modells zusätzlich.

An Bord ist auch der erste KI-gestützte Sprachassistent von Hyundai, der eine nahtlose Sprachsteuerung für eine Vielzahl von Funktionen bietet. Display-Anzeigen, Lichtinszenierungen und ausgewählte Fahrfunktionen lassen sich personalisieren und vermitteln den Kundinnen und Kunden ein noch individuelleres Nutzer- und Besitzerlebnis.

Der IONIQ 9 basiert auf der preisgekrönten E-GMP-Architektur von Hyundai. Mehrere Antriebskonfigurationen mit Hinterrad- und Allradantrieb stehen zur Wahl, die 110-kWh-Batterie ermöglicht eine Reichweite von bis zu 620 Kilometern (WLTP). Die 800-Volt-Technologie garantiert ultraschnelles Laden: An entsprechenden Schnellladestationen kann die Batterie in nur 24 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden. Eine Batterie-Vorkonditionierung – auch per App aktivierbar – steigert Ladeeffizienz und -geschwindigkeit.

Neben effizienzsteigernden Technologien wie einer Wärmepumpe trägt auch das schlanke Profil des Fahrzeugs mit der aufwendig gestalteten Aerodynamik zur hohen Reichweite bei. Zahlreiche Details – darunter aktive Luftklappen, aerodynamisch gestaltete Felgen und die optionalen digitalen Außenspiegel – senken den Luftwiderstandsbeiwert (cW) auf nur 0,26.

Ein zentrales Designmerkmal der IONIQ Modelle ist die markante „Parametric Pixel“-Signatur der Front- und Rückleuchten, die sich harmonisch in die Gestaltung der Front- und Heckpartie des IONIQ 9 einfügen und den Hightech-Charakter des Fahrzeugs unterstreichen. Ab der mittleren Ausstattungslinie TECHNIQ (Energieverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 9 TECHNIQ: kombiniert 20,4-19,9; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0. CO2-Klasse: A) verfügt der Hyundai IONIQ 9 über Matrix-LED-Scheinwerfer, die den Lichtstrahl automatisch an den Verkehr anpassen – für noch bessere Sicht bei Nacht ohne Blendung anderer Verkehrsteilnehmer.

Erreicht wurde dies durch eine Kombination aus innovativen Luftleitsystemen und intelligenten Designlösungen. Die kurze Motorhaube und die flach ansteigende Windschutzscheibe sorgen für die längste diagonale Innenraumlinie in diesem Segment – und maximieren damit nicht nur das Platzangebot im Innenraum, sondern auch die aerodynamische Effizienz.

Ein Highlight sind die erstmals bei Hyundai eingesetzten Dual-Motion Active Air Flaps (AAF), die im geöffneten Zustand die Zufuhr von Kühlluft ermöglichen oder geschlossen den Luftwiderstand minimieren. Auch die Leichtmetallräder mit teilweise geschlossener Felgenstruktur tragen zur verbesserten Aerodynamik bei und setzen gleichzeitig ein visuelles Statement. Zusätzlich optimieren die dreidimensional geformte Unterbodenabdeckung und versteckte Antennen den Luftstrom. All dies trägt zur Senkung des Energieverbrauchs bei und ermöglicht eine beeindruckende WLTP-Reichweite von bis zu 620 Kilometern.

Zu den aerodynamischen und sicherheitstechnischen Innovationen des IONIQ 9 gehören auch die kompakten digitalen Außenspiegel, die als Alternative zu den klassischen Außenspiegeln erhältlich sind. Sie reduzieren den Luftwiderstand und sorgen mit hochauflösenden Kamerabildern, die auf OLED-Displays im Innenraum angezeigt werden, auch bei widrigen Wetterbedingungen für eine ausgezeichnete Sicht nach hinten.

Die Farbpalette des neuen IONIQ 9 umfasst zehn Außenlackierungen:

  • Sunset Brown Metallic 
  • Celadon Grey Metallic 
  • Celadon Grey Matte 
  • Ionosphere Green (Mineraleffekt)
  • Abyss Black (Mineraleffekt)
  • Serenity White (Mineraleffekt)
  • Nocturne Grey Metallic
  • Nocturne Grey Matte
  • Biophilic Blue (Mineraleffekt)
  • Gravity Gold Matte

Neben den flexiblen Sitzkonfigurationen bietet der IONIQ 9 auch Klassenbestwerte beim Kofferraumvolumen. Bei umgeklappter dritter Sitzreihe beläuft sich das Ladevolumen auf bis zu 908 Liter (VDA-Norm), bei kompletter Bestuhlung mit sieben Sitzen sind es immer noch 338 Liter (VDA-Norm). Werden alle Rücksitze umgeklappt, erhöht sich das Ladevolumen auf 2.494 Liter (VDA-Norm) in der sechssitzigen und 2.419 Liter (VDA-Norm) in der siebensitzigen Version. Zusätzlich steht vorne ein sogenannter Frunk unter der Fronthaube mit 88 Litern (VDA-Norm) Stauraum bei Modellen mit Heckantrieb und 52 Litern (VDA-Norm) bei Allradmodellen zur Verfügung – ideal für das Verstauen von Ladekabel und kleinen Reiseutensilien. Die Fronthaube lässt sich bequem über den Smart-Key oder über die Bluelink-App entriegeln.

Für optimalen Komfort bei allen Witterungsbedingungen sorgt das fortschrittliche Klimasystem mit Wärmepumpe. Eine separate Klimasteuerung im hinteren Bereich sorgt für eine bessere Temperaturverteilung in der zweiten und dritten Sitzreihe; ungenutzte Bereiche werden nicht klimatisiert. So ist individuell abgestimmter Komfort bei optimiertem Energieeinsatz garantiert.

Elliptische Designelemente erzeugen eine offene und entspannte Atmosphäre an Bord. Hochwertige Materialien und die stimmungsvolle Ambientebeleuchtung unterstreichen die moderne Premium-Ästhetik. Optional sorgt ein Panorama-Glas-Schiebedach für ein besonders helles und luftiges Raumgefühl. Kundinnen und Kunden können aus verschiedenen hochwertigen Farbkombinationen wählen, die das elegante, Lounge-artige Ambiente ergänzen:

  • Schwarz 
  • Schwarz + Hellgrau 
  • Grün + Hellgrau  
  • Weinrot + Hellgrau

Fahrleistungen und Fahrdynamik

Der neue Hyundai IONIQ 9 bietet eine ausgewogene Verbindung aus entspanntem Fahrkomfort und präzisem Handling. Das Fahrzeug vermittelt in jeder Situation Vertrauen und Kontrolle und garantiert damit ein souveränes, sanftes und gleichzeitig kraftvolles Fahrerlebnis – ob in der Stadt, auf der Autobahn oder bei schwierigen Straßenverhältnissen.

Drei Antriebsoptionen stehen zur Wahl: 

  • ein Modell mit Hinterradantrieb und 160 kW (218 PS) starkem Heckmotor, das eine ausgezeichnete Balance aus Effizienz und Leistung bietet (Energieverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 9 (160 kW): kombiniert 19,9; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0. CO2-Klasse: A)
  • ein AWD-Modell mit einem zusätzlichen 66-kW-Frontmotor und einer Gesamtleistung von 226 kW (307 PS), das mehr Leistung und Traktion bietet (Energieverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 9 (226 kW): kombiniert 20,6-20,4; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0. CO2-Klasse: A) 
  • eine besonders leistungsstarke Performance AWD Version mit zwei jeweils 157 kW (214 PS) starken Elektromotoren und einer Gesamtleistung von 315 kW (428 PS) für noch mehr Power und eine noch stärkere Beschleunigung (Energieverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 9 (315 kW): kombiniert 20,6; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0. CO2-Klasse: A)

Jede Variante des IONIQ 9 bietet ein leistungsstarkes und vertrauenerweckendes Fahrerlebnis. Der Performance AWD beschleunigt in nur 5,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Das Standard-AWD-Modell benötigt für den Sprint 6,7 Sekunden und erreicht ebenfalls eine Geschwindigkeit von 200 km/h. Das Modell mit Heckmotor und Hinterradantrieb beschleunigt in 9,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h. Auch bei Überholmanövern auf der Autobahn überzeugt der IONIQ 9: Der Performance AWD beschleunigt von 80 auf 120 km/h in lediglich 3,4 Sekunden, gefolgt vom AWD mit 4,8 Sekunden und dem RWD mit 6,8 Sekunden.

Für ein gleichmäßiges, komfortables Fahrverhalten ist der IONIQ 9 mit selbstnivellierenden Dämpfern/einer Niveauregulierung an der Hinterachse ausgestattet, die sich automatisch an unterschiedliche Beladungen anpasst und so Fahrhöhe, Stabilität und Komfort erhält. Unterstützt wird dies durch ein dynamisches Torque Vectoring System, das die Antriebskraft beim Kurvenfahren gezielt auf die äußeren Räder verteilt – für präzisere Kurveneigenschaften und ein agileres, sportlicheres Fahrgefühl. Für zusätzliche Traktion und Stabilität auf schwierigem Untergrund bietet der IONIQ 9 einen Terrain-Modus mit voreingestellten Fahrprofilen für Schnee, Matsch und Sand. Ein weiterer Fahrzeugmodus ermöglicht das entspannte Einfahren in die Waschanlage: Im Autowäsche-Modus werden Fenster und Schiebedach geschlossen, die Türgriffe bündig eingefahren sowie Heckklappe und Ladeklappe verriegelt.

Als besonderes Komfort-Highlight verfügt der IONIQ 9 in Verbindung mit dem optionalen BOSE® Premium-Soundsystem über eine aktive Geräuschunterdrückung. Sie analysiert permanent Umgebungsgeräusche und erzeugt gegenteilige Schallwellen, um Fahr- und Windgeräusche aktiv zu neutralisieren. So entsteht ein ruhiger, ungestörter Innenraum, der selbst bei höheren Geschwindigkeiten höchste Klangqualität beim Musikhören sowie Gespräche oder einfaches Entspannen ermöglicht.

In Sachen Effizienz profitiert der neue IONIQ 9 vom Smart Regenerative System 3.0. Es passt das Rekuperationsniveau automatisch an Echtzeit-Navigationsdaten etwa zu Tempolimits, Kurven oder Kreisverkehren an. Auf dieser Datenbasis optimiert das System die Bremsenergierückgewinnung und sorgt damit für eine noch effizientere und komfortablere Fahrt.

Mit präziser Lenkung, fein abgestimmtem Fahrwerk und intelligenter Fahrdynamik bietet der IONIQ 9 ein souveränes und gleichzeitig mitreißendes Fahrerlebnis – und bringt damit ein neues Maß an Komfort, Technik und Performance in die Welt der elektrifizierten Mobilität. Darüber hinaus überzeugt der IONIQ 9 mit einer herausragenden Anhängelast von bis zu 2.500 Kilogramm, die ihn zu einem vielseitigen Begleiter für Alltag und Abenteuer gleichermaßen macht.

Reichweite und Aufladen

Der neue Hyundai IONIQ 9 bietet eine außergewöhnliche Balance zwischen großer Reichweite, ultraschneller Aufladung und bester Energieeffizienz – und macht damit die Elektromobilität praktischer und alltagstauglicher denn je.

Alle Antriebsversionen sind mit einer 110-kWh-Batterie ausgerüstet, die in der Version mit Hinterradantrieb eine WLTP-Reichweite von bis zu 620 Kilometern ermöglicht. In den Allradvarianten mit zwei Elektromotoren, die von zusätzlicher Traktion profitieren und noch dynamischere Fahrleistungen bieten, beläuft sich die Reichweite auf 600 bis 606 Kilometer.

Dank seiner ultraschnellen 800-V-Ladetechnologie kann der IONIQ 9 an Schnellladestationen in nur 24 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden. So lassen sich schon bei einer kurzen Pause Hunderte von Kilometern Reichweite hinzufügen.

Die beeindruckende Reichweite und Ladegeschwindigkeit sorgen für ein Höchstmaß an Alltagstauglichkeit. Unterstützt wird dies durch die Vehicle-to-Load (V2L)-Funktion, mit der externe Geräte direkt über das Fahrzeug mit Strom versorgt werden können. Der passende V2L-Adapter ist serienmäßig ab der Ausstattung TECHNIQ an Bord. Ob zum Laden von E-Bikes, zum Betreiben von Campingausrüstung oder zur Notstromversorgung – das V2L-System bietet zusätzlichen Komfort für einen modernen und aktiven Lebensstil.

Dank des energieeffizienten Klimasystems mit Wärmepumpe lässt sich im Innenraum des IONIQ 9 eine angenehme Temperatur aufrechterhalten, ohne dass die Reichweite beeinträchtigt wird. Darüber hinaus gehören eine Batterie-Vorkonditionierung und ein Batterieheizsystem zur Serienausstattung, die für eine optimale Batterietemperatur speziell beim Laden sorgen und damit Ladeeffizienz und -geschwindigkeit verbessern.

Für noch komfortablere Langstreckenfahrten verfügt der IONIQ 9 über einen intelligenten EV-Routenplaner, der die Ladestopps auf Basis von Echtzeitdaten optimiert. Die Funktion berücksichtigt Faktoren wie den Ladestand der Batterie, die nächstgelegenen Ladestationen und die Fahrbedingungen und sorgt so für eine nahtlose und stressfreie Fahrt. Einstellen lässt sich dabei auch, wie hoch der Batterieladestand bei der Ankunft am Ziel sein soll.

Zusätzlichen Komfort beim Laden bietet die Funktion „Plug & Charge“. Einmal authentifiziert, kann der Nutzer beim Besuch einer Ladestation sein Fahrzeug anschließen und aufladen, ohne dass er eine App oder eine Ladekarte benötigt – das spart Zeit und Ärger an der Ladestation. Auch die Abrechnung erfolgt automatisch über das Benutzerkonto bei „Charge myHyundai“.

Mit seinem niedrigen Luftwiderstandsbeiwert von 0,26, den fortschrittlichen Batteriemanagement-Technologien und dem ultraschnellen, komfortablen Laden sorgt der IONIQ 9 für maximale Effizienz, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Ob im Stadtverkehr oder bei Abenteuern quer durchs Land – das neue Elektro-SUV von Hyundai bietet ein hochwertiges, zukunftsfähiges Fahrerlebnis, bei dem Reichweite, Geschwindigkeit und Komfort im Vordergrund stehen.

Konnektivität und Infotainment

Der neue Hyundai IONIQ 9 bietet Fahrer und Passagieren ein personalisiertes digitales Erlebnis mit modernstem Infotainment und KI-Unterstützung, das jede Fahrt intelligenter, intuitiver und müheloser macht.

Das Herzstück des digitalen Ökosystems des IONIQ 9 ist das gewölbte Panorama-Display, das ein digitales Cockpit mit 12,3-Zoll-Display und einen 12,3-Zoll-Touchscreen für das Infotainmentsystem nahtlos miteinander verbindet. Beide Displays bilden eine übersichtliche, fahrerorientierte Oberfläche, die wichtige Fahrinformationen sowie Navigations- und Unterhaltungsfunktionen in einer einzigen Anzeige zusammenfasst.

Mit Hyundai Bluelink profitieren Besitzerinnen und Besitzer des neuen IONIQ 9 von Over-the-Air-Software-Updates (OTA), die das Fahrzeug immer mit den neuesten Funktionen, Leistungsverbesserungen und Systemoptimierungen versorgen und ein Bedienerlebnis ermöglichen, das sich kontinuierlich weiterentwickelt.

Einen sicheren, schlüssellosen Zugang zum Fahrzeug über Smartphones oder Wearables ermöglicht der digitale Fahrzeugschlüssel 2.0 (UWB). Er kann mit bis zu 15 Geräten geteilt werden, um Familienmitgliedern oder anderen vertrauenswürdigen Personen problemlos Zugang zum Fahrzeug zu verschaffen.

Erstmals in einem Hyundai Fahrzeug kommt eine KI-gestützte Spracherkennung zum Einsatz. Sie basiert auf ChatGPT und verändert die Art und Weise, wie Fahrerinnen und Fahrer mit ihrem Fahrzeug interagieren.

Durch die Integration von GPT-4o mini versteht und verarbeitet die Spracherkennung auch komplexe Anfragen mühelos. Der intelligente Co-Pilot wird mit dem Sprachbefehl „Hey Hyundai“ oder per Lenkradtaste aktiviert und ermöglicht eine komfortable und intuitive Sprachsteuerung für zahlreiche Funktionen, sodass sich der Fahrer ganz auf die Straße konzentrieren kann.

Für ein noch persönlicher gestaltetes Nutzererlebnis können Kundinnen und Kunden ihr Fahrzeug mit einer Reihe von anpassbaren Optionen aufrüsten. Zum Start sind Display-Themen wie „Nature“ und „Pony“ verfügbar, die optisch unterschiedliche Layouts für das digitale Cockpit und den Infotainment-Touchscreen bieten und das Ambiente im Innenraum aufwerten. Weitere Themen werden über den Bluelink Store eingeführt, sodass die Kundinnen und Kunden noch mehr Möglichkeiten haben, ihren IONIQ 9 individuell zu gestalten.

Die Außenbeleuchtung wird durch eine dynamische Lichtinszenierung aufgewertet, die beim Entriegeln oder Verlassen des Fahrzeugs für eine optisch ansprechende und intuitive Interaktion mit dem Fahrzeug sorgt. Ein Lichtmuster ist serienmäßig enthalten, vier weitere können kostenpflichtig über den Bluelink Store erworben werden.

Für noch mehr Fahrspaß und ein aktiveres Fahrerlebnis sorgt die virtuelle Gangsimulation: eine Kombination aus virtuellem Schaltfeedback, dynamischen Getriebegeräuschen und einer reaktionsschnellen Cockpitanzeige, die das Fahren mit dem IONIQ 9 noch immersiver macht. Die Funktion kann über einen einmaligen Kauf oder ein Abonnementmodell über den Bluelink Store aktiviert werden.

Sechs USB-C-Anschlüsse mit 100 Watt Leistung sind über alle Sitzreihen verteilt. Sie ermöglichen ein schnelles und leistungsstarkes Laden von Smartphones und weiteren Geräten mit hohem Energiebedarf wie Laptops.

Für noch mehr Komfort und Hygiene im Alltag gibt es an Bord außerdem ein UV-C-Sterilisationsfach, mit dem persönliche Gegenstände wie Telefone, Schlüssel und Brillen schnell und effektiv desinfiziert werden können.

Fortschrittliche Fahrerunterstützung

Der neue Hyundai IONIQ 9 ist mit den Hyundai SmartSense Fahrerassistenz- und Sicherheitstechnologien ausgerüstet. Die Systeme und Funktionen stärken das Vertrauen, reduzieren Stress und bieten zusätzlichen Komfort. Sie arbeiten zusammen, um Kollisionen zu vermeiden, die Aufmerksamkeit des Fahrers zu verbessern und das tägliche Fahren reibungsloser und sicherer zu machen.

Auf einen Blick: Die Smart Sense Assistenzsysteme des Hyundai IONIQ 9

  • Aufmerksamkeitsassistent, kamerabasiert
    Analysiert zahlreiche Parameter wie Fahrzeit, Lenkradbewegungen und Bremsverhalten und warnt den Fahrer bei Anzeichen von Müdigkeit. Der kamerabasierte Aufmerksamkeitsassistent erfasst zusätzlich die Augenbewegungen des Fahrers, um Hinweise auf Müdigkeit und Ablenkung zu erkennen. 
  • Ausstiegsassistent
    Der Ausstiegsassistent erkennt Fahrzeuge, welche sich von hinten nähern, alarmiert die Insassen akustisch und verhindert das Deaktivieren der elektrischen Kindersicherung, um Unfälle beim Aussteigen zu vermeiden. 
  • Autobahnassistent 2.0 inkl. Handerkennung
    Beim Fahren auf einer Autobahn oder Schnellstraße behält das System die vom Fahrer voreingestellte Geschwindigkeit bei, während ein sicherer Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug eingehalten wird und das Fahrzeug auf der Fahrspur zentriert bleibt. Auf Wunsch passt der Assistent die Geschwindigkeit dem aktuellen Tempolimit an. Der Autobahnassistent 2 unterstützt den Fahrer zudem beim Spurwechsel. Zusätzlich erkennt der Autobahnassistent 2.0 inkl. Handerkennung, ob die Hände des Fahrers das Lenkrad umfassen. Dies hat den Vorteil, dass der Fahrer keine aktiven Lenkbewegungen ausführen muss, um den Autobahnassistenten aktiv zu halten. 
  • Autonomer Notbremsassistent 2.0 mit Fußgänger-/Fahrradfahrererkennung und Abbiegefunktion
    Das System schlägt bei einem drohenden Auffahrunfall zunächst Alarm. Im Notfall wird eine Teil- oder Vollbremsung eingeleitet, sofern der Fahrer das Bremspedal nicht betätigt. Mithilfe zusätzlicher Sensoren – darunter ein Heckradar – und einer speziellen ADAS-Steuereinheit erkennt das System nicht nur Fahrzeuge, Fußgänger und Radfahrer erkennen, sondern auch komplexere Verkehrssituationen bewältigen. Dazu gehören Kreuzungen, entgegenkommende und seitliche Gefahren beim Spurwechsel, sowie eine Ausweichassistenzfunktion und eine Kollisionsvermeidung im toten Winkel. Wenn eine mögliche Kollision erkannt wird, kann das System automatisch bremsen oder die Lenkung unterstützen, um einen Aufprall zu vermeiden oder abzuschwächen. 
  • Einparkhilfe seitlich und hinten mit Notbremsfunktion
    Warnt den Fahrer beim Rückwärtsfahren, wenn die Gefahr einer Kollision mit einem anderen Fahrzeug oder Fußgänger besteht. Im Notfall bremst das System automatisch ab.   
  • Fernlichtassistent
    Wechselt je nach Verkehrsbedingungen automatisch zwischen Fern- und Abblendlicht und sorgt so für optimale Sicht für den Fahrer, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden.
  • Insassenalarm, sensorbasiert
    Der sensorbasierte Insassenalarm erkennt dank hochauflösender Radarsensoren Bewegung im Fahrzeug und kann feststellen, ob Personen oder Tiere versehentlich im Auto zurückgelassen wurden. Hierbei erfolgt dann eine Warnung an den Fahrer. 
  • Intelligente Verkehrszeichenerkennung
    Erkennt anhand der Kamera- und Navigationsdaten Geschwindigkeitsbeschränkungen und zeigt diese in Echtzeit an. Wenn die Geschwindigkeitsbeschränkung überschritten wird, warnt das System mit optischen und akustischen Warnsignalen. Die Benutzerfreundlichkeit der Funktion wurde verbessert: Die Funktion lässt sich durch langes Drücken der Taste am Lenkrad schnell deaktivieren, und die Warnung und die akustischen Signale können jetzt unabhängig voneinander gesteuert werden. 
  • Navigationsbasierte adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stoppfunktion
    Das System hält eine konstante Geschwindigkeit, bremst und beschleunigt automatisch und hält so gleichmäßigen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Kann das Fahrzeug bei Bedarf bis zum Stillstand abbremsen und wieder beschleunigen. Nutzt Daten des Navigationssystems, um die Geschwindigkeit vor Kurven automatisch anzupassen. 
  • Parkassistent mit Fernbedienung 2.0
    Ermöglicht es, dem Fahrer durch das Drücken einer Taste auf dem Fahrzeugschlüssel das Fahrzeug vorwärts oder rückwärts in oder aus einer Querparklücke herauszubewegen. Zudem übernimmt der Parkassistent die Lenkung beim Ein- und Ausparken in oder aus Längsparklücken.  
  • Querverkehrsassistent
    Das System warnt akustisch vor rückwärtigem Querverkehr beim Zurücksetzen aus Parklücken oder Einfahrten. Reagiert der Fahrer nicht, betätigt das System selbsttätig die Bremse. 
  • Spurfolgeassistent
    Hält das Fahrzeug mithilfe subtiler Lenkkorrekturen in der Mitte der Spur. 
  • Totwinkelassistent
    Der IONIQ 9 bremst bei Kollisionsgefahr durch Spurwechsel selektiv einzelne Räder, um den Wagen wieder in die ursprüngliche Spur zurückzuführen.   
  • Monitoranzeige für den Totwinkelassistent
    Bei Aktivierung des Blinkers zeigt das Fahrerdisplay das Bild des toten Winkels an, bietet damit ein breiteres Sichtfeld als herkömmliche Außenspiegel und erhöht so die Sicherheit beim Spurwechsel. 
  • 360°-Kamera
    Bietet eine umfassende 360-Grad-Ansicht der Fahrzeugumgebung und erlaubt ein sicheres Rangieren auf engem Raum.

Zusätzlich zu diesen fortschrittlichen Assistenzsystemen ist der IONIQ 9 in allen Sitzreihen – mit Ausnahme des Mittelsitzes in der zweiten Reihe – mit Gurtstraffern ausgestattet, die allen Insassen bei einer Kollision zusätzlichen Schutz bieten.

Umfangreiche Serienausstattung

Der Hyundai IONIQ 9 wird in drei Ausstattungslinien angeboten, die ein hohes Sicherheits- und Komfortniveau gewährleisten. Zusätzliche Technik- und Komfortmerkmale sind als Einzeloptionen und Pakete erhältlich.

Die Einstiegsversion IONIQ 9 (Energieverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 9: kombiniert 19,9; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0. CO2-Klasse: A) umfasst folgende Ausstattungsmerkmale:

  • 19-Zoll-Leichtmetallfelgen
  • Voll-LED-Projektionsscheinwerfer
  • Navigations- und Infotainmentsystem mit 12,3-Zoll-Display
  • Digitales Cockpit mit 12,3-Zoll-Display
  • Apple CarPlay und Android Auto (kabellos)
  • Hyundai Bluelink
  • Over-the-Air-Updates 
  • Bluetooth®-Freisprecheinrichtung
  • Smartphone-Ablage mit kabelloser Ladefunktion 
  • Drei-Zonen-Klimaautomatik
  • Außenspiegel beheizbar, elektrisch einstell-/anklappbar
  • Sitzpolsterung in Stoff-Leder-Kombination 
  • Fahrersitz elektrisch einstellbar mit Memory-Funktion
  • Beifahrersitz elektrisch einstellbar
  • Sitzheizung für die Vordersitze und die äußeren Sitze der zweiten Reihe
  • Innenspiegel automatisch abblendend
  • elektrische Heckklappe
  • 230V-Steckdose
  • Rückfahrkamera
  • Einparkhilfe vorne und hinten
  • Niveauregulierung Hinterachse 
  • Ladeausstattung und Energiemanagement:
    • Typ-2-Ladekabel
    • On-Board-Charger mit 11 kW (3-phasig) 
    • Plug & Charge 
    • Wärmepumpe
    • Batterie-Vorkonditionierung
    • Batterieheizsystem
  • Sicherheits- und Assistenzsysteme:
    • Autonomer Notbremsassistent 2.0  
    • Geschwindigkeitsregelanlage navigationsbasiert, mit Stopp-Funktion 
    • Aufmerksamkeitsassistent, kamerabasiert 
    • Ausstiegsassistent 
    • Autobahnassistent 2.0 inkl. Handerkennung
    • Fernlichtassistent
    • Insassenalarm, sensorbasiert
    • Intelligente Verkehrszeichenerkennung
    • Querverkehrsassistent 
    • Spurfolgeassistent 
    • Totwinkelassistent  
  • Licht:
    • Voll-LED-Projektionsscheinwerfer 
    • Dynamische Lichtinszenierung 
    • LED-Rückleuchten 
    • LED-Tagfahrlicht
  • Alarmanlage 
  • elektrische Parkbremse
  • Akustik-Verbundglas (Frontscheibe und Seitenscheiben) 
  • Kindersicherung an den hinteren Türen (elektrisch) 
  • Notrufsystem eCall

Optional sind ein Panorama-Glas-Schiebedach und ein Technik-Paket erhältlich. Dieses umfasst die 360°-Kamera, die Einparkhilfe vorne, seitlich und hinten mit Notbremsfunktion, die Monitoranzeige für den Totwinkelassistenten, den Parkassistenten mit Fernbedienung 2.0 sowie den Digitalen Fahrzeugschlüssel 2.0 (UWB).

In der Ausstattungslinie TECHNIQ (Energieverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 9 TECHNIQ kombiniert 20,4-19,9; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0. CO2-Klasse: A) verfügt der Hyundai IONIQ 9 über folgende zusätzliche Funktionen und Technologien:

  • 20-Zoll-Leichtmetallfelgen
  • Matrix-LED-Scheinwerfer
  • Head-up-Display
  • elektrisch einstellbares Lederlenkrad
  • Sitzpolsterung in Leder
  • Sitzbelüftung (1. & 2. Sitzreihe)
  • Fahrer- und Beifahrersitz mit Relax-Funktion
  • Fahrersitz mit elektrisch einstellbarer Vier-Wege Lendenwirbelstütze mit Massage-Funktion 
  • Sonnenrollos an den hinteren Türen
  • BOSE Soundsystem mit 14 Lautsprechern 
  • aktive Geräuschunterdrückung
  • digitaler Innenspiegel
  • Monitoranzeige für den Totwinkelassistent 
  • 360°-Kamera 
  • Einparkhilfe vorne, seitlich und hinten mit Notbremsfunktion 
  • Parkassistent mit Fernbedienung 2.0 
  • Digitaler Fahrzeugschlüssel 2.0 (UWB)
  • V2L-Adapter

Für die Linie TECHNIQ ist ebenfalls ein Panorama-Glas-Schiebedach verfügbar.

In der Top-Version UNIQ (Energieverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 9 UNIQ: kombiniert 20,6; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0. CO2-Klasse: A) sind darüber hinaus folgende Ausstattungsmerkmale enthalten: 

  • 21-Zoll-Leichtmetallfelgen
  • Calligraphy Designelemente, unter anderem:
    • Radlaufverkleidung komplett in Wagenfarbe
    • Seitenschweller in Wagenfarbe
    • Anfahrschutz in Schwarz und Silber
  • Sitzpolsterung in Nappaleder
  • Dachhimmel in Wildleder-Optik
  • UV-C Sterilisationsfach

Optional sind hier neben dem Panorama-Glas-Schiebedach auch digitale Außenspiegel mit OLED-Display im Innenraum erhältlich. Zudem haben die Kundinnen und Kunden die Wahl zwischen dem 6-Sitzer Swivel-Paket und dem 6-Sitzer Relax-Paket. Im 6-Sitzer Swivel-Paket enthalten sind drehbare Einzelsitze für die zweite Sitzreihe sowie die bis in die zweite Sitzreihe verschiebbare Mittelkonsole Universal Console 2.0. Das 6-Sitzer Relax-Paket umfasst zwei Komfort-Einzelsitze mit Relax-Funktion, elektrischer Sitzverstellung, Komfort-Kopfstütze und Beinauflage, sowie ebenfalls die verschiebbare Universal Console 2.0.

Langfristige Garantie auf Fahrzeug und Batterie 

Wie alle Hyundai Neuwagen, die bei einem autorisierten Hyundai Vertragspartner erworben werden, fährt auch der Hyundai IONIQ 9 mit einem umfangreichen Garantiepaket vor: Neben einer fünfjährigen Garantie ohne Kilometerbegrenzung bietet zudem die fünfjährige Mobilitätsgarantie Verlässlichkeit über eine lange Zeit. Für die Hochvoltbatterie gilt eine Garantie von acht Jahren bis 160.000 Kilometer. 

Verbrauchs- und Emissionsangaben

Energieverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 9: kombiniert 20,6-19,9; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Klasse: A.

Energieverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 9 (160 kW): kombiniert 19,9; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0. CO2-Klasse: A.

Energieverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 9 (226 kW): kombiniert 20,6-20,4; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0. CO2-Klasse: A.

Energieverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 9 (315 kW): kombiniert 20,6; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0. CO2-Klasse: A.

Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt.

Pressekontakt

Ich bin ein Kunde

Ich bin an einem Modell interessiert oder habe eine spezielle Frage über Hyundai.

Zur Kundenseite wechseln

Ich bin ein Journalist

Ich suche nach einem direkten Pressekontakt von Hyundai.